Eine ganze Schule vom Trommelfieber erfasst
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/VT3WQX2HYZRBWQ54BSYB4RSUKM.jpg)
Alle Kinder haben ihre Baueimer-Trommeln selbst gestaltet.
© Quelle: Kallenbach
Brelingen. Eine ganze Schule trommelt: An der Grundschule Brelingen sind alle 181 Schüler seit Wochen vom Trommelfieber erfasst. Bei Kultur im Dorf zu Pfingsten wird eine Kinderkarawane so eine Stunde durch das Dorf ziehen. Neun Klassen üben seit Februar im Musikunterricht und darüber hinaus mit Fachlehrern. Ein Projekttag im März im Kulturtreff Brelinger Mitte festigte das rhythmische Schlagen, und nicht zuletzt hatten die Jungen und Mädchen bei Basteltagen den Spaß, ihre Trommeln selbst zu gestalten. Denn große schwarze Baueimer waren es erst nur, nun sind es persönlich verzierte und geliebte Schlaginstrumente.
Zu einem günstigen Preis habe ihr diese ungewöhnliche Menge von 181 Eimern der örtliche Bissendorfer Bauhandel abgegeben, will die Lehrerin Karin Düerkop doch gern zum Dank erwähnen – sie sei dort bei den Verkäufern jetzt bekannt als „die mit den Eimern“. Mächtig hat die Kinder der Bazillus erwischt, haben die Lehrer, aber wohl auch die Eltern zu Hause bemerkt. Manche zusätzliche Trommel wurde dort mit einfachsten Mitteln hergestellt, aber auch Tische und Stühle mussten herhalten.
Nichts aber geht über das gemeinschaftliche Trommeln, dieses Erlebnis der schlagenden Hände im Klangrausch und auf den Punkt. Gerade haben die Schüler ihre ersten Proben für das Trommeln beim Gehen in der Turnhalle absolviert: Lehrerin Nicole Neuhäuser macht die Ansagen, alle Kinder sind so konzentriert dabei wie nicht oft sonst.
Bei Kultur im Dorf zu Pfingsten vor zwei Jahren hatte Neuhäuser - Lehrerin an der Grundschule Mellendorf, aber Brelingerin - schon ein Trommelprojekt für Teilnehmer von 8 bis 80 Jahren angeboten. Daraus etablierte sich eine feste Gruppe von Erwachsenen und Kindern. „Wir hatten dann die Idee, mehr Kinder dazuzuholen“, berichtet sie. Die Grundschule Brelingen griff den Impuls auf, und das Gemeinschaftsprojekt kam heraus.
Das Brelinger Lehrerteam hat die Eltern in einem Anschreiben jetzt auf die Generalprobe am Freitag, 18. Mai, ab 16 Uhr vor der Brelinger Mitte eingestimmt und eingeladen, die Kinder organisatorisch und musikalisch gern zu unterstützen. Denn dies und der Auftritt als Kinderkarawane am Sonntag, 20. Mai ab 15 Uhr ist keine Schulveranstaltung mehr, die Teilnahme ist freiwillig. Wohl aber ist das Trommeln ein Beitrag der Grundschule zu dem großen Pfingst-Ereignis im Dorf; die interessierten Kinder der Schule werden sich mit ihren Eimertrommeln der Percussion-Gruppe Big Beats Brelingen anschließen. Start und Ziel des einstündigen Rundgangs durch das Dorf ist die Brelinger Mitte.