Gehrden

Eine neue Spiellandschaft für das Gymnasium

Wackelbrücke und Schaukelpark: Die neue Spiellandschaft ist vor allem für die jüngeren Gymnasiasten eine tolle Pausenattraktion.

Wackelbrücke und Schaukelpark: Die neue Spiellandschaft ist vor allem für die jüngeren Gymnasiasten eine tolle Pausenattraktion.

Gehrden. Neue Pausenattraktion am Matthias-Claudius-Gymnasiums (MCG): Hinter dem Westbau der Schule können die Jungen und Mädchen aus den unteren Jahrgängen künftig nach Herzenslust klettern, schaukeln und balancieren. Der Verein der Eltern und Freunde (VdEF) hat für insgesamt rund 12 000 Euro vier Geräte angeschafft, um den jüngeren Schülern eine völlig neue Spiellandschaft zur Verfügung zu stellen. „Das ist bislang die größte einzelne Investition in der Vereinsgeschichte“, sagte die VdEF-Vorsitzende Dorothee Wahner bei der offiziellen Inbetriebnahme der Geräte.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Wackelbrücke und Schaukelpark

Wackelbrücke und Schaukelpark: Die neue Spiellandschaft ist vor allem für die jüngeren Gymnasiasten eine tolle Pausenattraktion.

Den Geschmack der Schüler hat der Förderverein des MCG mit der Auswahl der neuen Attraktionen offenbar genau getroffen. Nach dem offiziellen Startschuss waren die Bewegungsangebote blitzschnell dicht umlagert. Zur Spiellandschaft gehören ein kleiner Schaukelpark, eine sogenannte Wackelbrücke und eine Kletterrampe. „Ein Balancierpfad wird auch noch aufgebaut“, sagte Wahner. Sekunden später beobachtete die Vereinsvorsitzende mit ihrer Stellvertreterin Kerstin Goer und Schulleiterin Monika Schulte amüsiert einen ersten Härtetest für die Kletterrampe. Der kommunale Fachbereichsleiter Ralf Geide ließ es sich als Vertreter des Schulträgers nicht nehmen, gemeinsam mit Schultes kommissarischem Stellvertreter Oliver Rosenkranz an der steilen Rampe einen Selbstversuch zu wagen und sich an den Seilen bis zur Empore hinauf zu hangeln. Die MCG-Leiterin Schulte fand für die Initiative des VdEF lobende Worte: Die neue Spiellandschaft sei ein tolles Pausenangebot für die Fünftklässler.

Selbstversuch

Selbstversuch: Die Vereinsvorsitzende Dorothee Wahner (von links) beobachtet mit ihrer Stellvertreterin Kerstin Goer und MCG-Leiterin Monika Schulte, wie der kommissarische stellvertretende Schulleiter Oliver Rosenkranz und der kommunale Fachbereichsleiter Ralf Geide die neue Kletterrampe testen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Mit der größten Einzelinvestition in der mehr als 60-jährigen Vereinsgeschichte hat der VdEF seine Gesamtfördersumme der jüngeren Vergangenheit deutlich ausgebaut. Seit dem Schuljahresbeginn hat der Verein auch einen umfangreichen Schülerplaner finanziert. Desweiteren können wegen eines Zuschusses die Vertrauensschüler den fünften Jahrgang bei den Kennenlernklassenfahrten begleiten. „In den vergangenen drei Jahren hat der Verein pädagogische Projekte im Wert von rund 37 000 Euro finanziell unterstützt oder komplett übernommen“, sagte die Vorsitzende Wahner. Zu den Anschaffungen des VdEF zählten in der Vergangenheit auch Material für den Physik- und Chemieunterricht, Keyboards, ein Schlagzeug, Sanitätsjacken, ein Werkstattschrank und Schülerspinde. Außerdem wurden Veranstaltungen und Teilnahmen an Klassenfahrten bezuschusst.

Möglich sei dieses finanzielle Engagement jedoch nur mit wirksamen Mitgliederzahlen, betonte Wahner. Sie verwies auf die beeindruckende Anzahl der jüngsten Neueintritte. Aus der Elternschaft der neuen Schüler seien seit Schuljahresbeginn fast 80 Familien dem Förderverein beigetreten. Um auch künftig Wünsche der Schulleitung umzusetzen, sei es notwendig, weiterhin bei Eltern aus allen Jahrgängen intensiv Mitgliederwerbung zu betreiben. Als nächstes Ziel peilt der VdEF unter anderem an, den neuen Mensabereich mit Außensitzplätzen auszustatten.

Von Ingo Rodriguez

Mehr aus Hannover

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken