Bantorf

Einsatzreiches Jahr für Bantorfer Feuerwehr

Der stellvertretende Stadtbrandmeister Henning Schünhoff (links) überreicht die acht Beförderungsurkunden.

Der stellvertretende Stadtbrandmeister Henning Schünhoff (links) überreicht die acht Beförderungsurkunden.

Bantorf. Die Freiwillige Feuerwehr Bantorf zählte 2017 das drittgrößten Einsatzaufkommen im gesamten Bereich der Stadtfeuerwehr, berichtete der stellvertretende Stadtbrandmeister Henning Schünhoff bei der Jahresversammlung. Zu 15 technischen Hilfeleistungen und ebenso vielen Brandeinsätzen sowie zu vier Fehlalarmen mussten die Mitglieder ausrücken. Insgesamt wurden 2940 Dienststunden abgeleistet. Ortsbrandmeister Michael Kupfer berichtete von einem besonders kniffligen Einsatz im Februar des vergangenen Jahres. Bei einem Schwertransporter mit Gefahrgut trat nach einem Unfall Gas aus. Da die Messungen unterschiedliche Ergebnisse brachten, seien die Seelzer Kollegen mit weiteren Messgeräten hinzugezogen worden. Insgesamt habe dieser Einsatz elf Stunden gedauert.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Trotz erhöhten Arbeitsaufkommen seien die Mitgliederzahlen im aktiven Bereich stabil, bei den fördernden Mitgliedern könne die Feuerwehr dafür aber einem stetigen Anstieg verzeichnen, sagte Schünhoff. Zehn Neue hat die nun 272 Mitlgieder zählende Ortsfeuerwehr, davon sind 35 Aktive. Die Jugendfeuerwehr zählt 15 Mitglieder (plus vier) und in der Kinderfeuerwehr treffen sich ein Mädchen und fünf Jungen.

Am Sonnabend gab es auch einige Umstrukturierungen: Armin Voß gab sein Amt als Jugendwart an seinen ehemaligen Stellvertreter Alexander Jüngling ab. Voß wurde neben Marc Möbius einstimmig zum 2. Gruppenführer gewählt. Ebenfalls einstimmig wurde Thomas Kupfer für weitere sechs Jahre in seinem Amt als stellvertretender Ortbrandmeister bestätigt. Neuer Gerätewart ist Philip Mendala. Lob, Dank und ein kleines Präsent erhielt der scheidenden Gerätewart Joachim Struß für die gut zwanzigjährige Tätigkeit und Armin Voß für sein langjähriges Engagement als Jugendwart. Im Amt bestätigt wurden die Schriftführerin Heidi Möbius sowie die Wartin der Kinderfeuerwehr Steffi Seiffert und ihre Stellvertreterin Carolin Voß.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Befördert wurden Katharina Behrens und Carolin Voß zu Oberfeuerwehrfrauen, Philip Mendala, Jan Patrick Seiffert sowie Carsten und Christoph Voges zu Hauptfeuerwehrmännern, Marc Möbius zum Oberlöschmeister und Armin Voß zum Löschmeister. Zu ehren galt es Birgit Ellerkamp, Werner Goertz, Heinz-Dieter Lask und Dieter Stolte sowie Stefan Kemm (aktiv) für 25 Jahre, Marc Behrens und Frank Schulze für 40 Jahre, Heinz Laue, Karl Karg, Willi Mensching und Hans-Peter Seiffert für 50 Jahre sowie Hans-Jürgen Knust für 60 Jahre Mitgliedschaft.

Großes Lob gab es zudem für die erfolgreiche Nachwuchsarbeit vom stellvertretenden Bürgermeister Max Matthiesen.

Von Maike del Rio

Mehr aus Hannover

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken