Enercity-Pläne in Misburg: Reicht der Müll für zwei Verbrennungsanlagen in Hannover?
Begrenzt: Die Müllmenge, die in der Region Hannover anfällt. Für die neue Anlage in Misburg will Enercity auch Müll von außerhalb importieren. Hier mischt ein Greifer den Abfall in Lahe.
Zusätzlich zu Lahe will Enercity in Misburg eine zweite Müllverbrennungsanlage für Hannover bauen, um Haushalte mit Fernwärme zu versorgen. Doch reicht der Abfall überhaupt für zwei Öfen? Die Firma EEW, Betreiber in Lahe, hat Zweifel. Ohne Müllimport wird es wohl nicht gehen.
Hannover.Um die Wärmeversorgung in Hannover klimaneutral zu machen, will Enercity in Misburg auf einem Gelände der Unternehmensgruppe Papenburg eine Müllverbrennungsanlage bauen. Es wäre die zweite in der Stadt. Schon seit 2005 betreibt die Firma EEW einen solchen Müllofen in Lahe. Und dort sorgen die Enercity-Pläne für Irritationen. „Wir fragen uns aktuell schon, woher der Müll für zwei Anlagen kommen soll“, sagt Guido Lücker, der Technische Geschäftsführer in Lahe.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.