Familien- und Frauenzentrum in einem Boot
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XUZKETBG2WG24MTIMCW5AZO7P4.jpg)
Sie freuen sich auf die Kurse: Marion Weber (von links), Beate Janisch, Christiane Zimmermann und Axel Hengst.
© Quelle: Stephan Hartung
Empelde. Kurse und Beratungen für Jugendliche sind in Ronnenberg überwiegend Sache für das Frauenzentrum der Stadt Ronnenberg und das Familienzentrum der Johanneskirche Empelde. Diese Erfahrung wollen beide jetzt bündeln und zusätzlich mit Mannigfaltig, dem Institut für Jungen- und Männerarbeit aus Hannover vereinen. „Wir wollen den Menschen in Ronnenberg mehr Angebote machen“, sagt Christiane Zimmermann, Koordinatorin des Familienzentrums. In den Herbstferien geht es los.
Bislang haben die beiden Empelder Zentren ihre Veranstaltung getrennt von einander geplant und durchgeführt. Durch die Kooperation erhoffen sich beide „Synergie-Effekte nutzen zu können“, wie Zimmermann beschreibt. Für das Familienzentrum kündigte sich für das kommende Jahr zudem auch eine stärkere Zusammenarbeit mit dem Jugendzentrum (Juz) an.
Gemeinsam stellten die neuen Partner gleich die ersten Planungen vor: Am 10. und 11. Oktober finden zwei geschlechtsspezifische Workshops zur Gewaltprävention statt. Angesprochen sind Mädchen und Jungen im Alter von zwölf bis 14 Jahren. „Mit mir nicht! Power gegen blöde Anmache“ lautet der Name des Seminars für Mädchen im Frauenzentrum, Stille Straße. Der Kurs der Jungen heißt „Be your hero – Wir zeigen dir, was in dir steckt!“ und findet im Familienzentrum, Hallerstraße 3, statt. An beiden Tagen läuft das Programm von 14 bis 17.30 Uhr.
„Wir hoffen, dass dies der Auftakt für noch weitere gemeinsame Veranstaltungen ist“, sagt Marion Weber vom Frauenzentrum. Bei den Mädchen geht es darum, wo eine Grenzverletzung erreicht ist und die „Anmache“ beginnt – mit Selbstbehauptung kann man solche Situationen meistern. Die Jungen wiederum lernen, sich heldenhaft zu verhalten – ganz wie in einem Beispiel, das Axel Hengst von Mannigfaltig skizziert. „Wenn drei Jungen gemeinsam einen anderen Jungen ärgern, dann erleben wir oft: Eigentlich wollen zwei der drei Jungen den anderen in Ruhe lassen – sie machen aber mit, weil sich nicht stark genug sind, aufzuhören und nicht als Feiglinge dastehen wollen.“
Teilnehmen können an den Kursen Jugendliche aus Ronnenberg und Umgebung. Mindestens sechs Personen sind jeweils nötig, damit jeder Kurs zustande kommt. „Unsere Wunschvorstellung ist, dass zehn Teilnehmer in den Kursen sind“, sagt Zimmermann. Sie ist für Anmeldungen zum Jungen-Kurs unter (0176) 57861566 oder per Mail an familienzentrum-johanneskirche@gmx.de erreichbar. Interessenten des Mädchen-Kurses melden sich im Frauenzentrum unter (0511) 431531 oder schreiben an frauenzentrum@ronnenberg.de eine Mail. Für beide Veranstaltungen beträgt die Teilnahmegebühr jeweils 15 Euro.
Von Stephan Hartung