Feuerwehr Dedensen rettet Reh aus Mittellandkanal
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/UXMOLBBHNL5D56JFFL7LAQQK5M.jpg)
Die Ortsfeuerwehr Dedensen rettet einen Rehbock aus dem Mittellandkanal.
© Quelle: Feuerwehr
Dedensen. Die Ortsfeuerwehr Dedensen hat am Freitag ein Reh aus dem Mittellandkanal gerettet, berichtet Ortsbrandmeister Rene Corterier. Ein Passant hatte das Tier entdeckt und die Polizei verständigt, die um 8.48 Uhr die Ortsfeuerwehr alarmierte. Mit zwei Fahrzeugen und einem Boot rückten 15 Feuerwehrleute an den Kanal aus, wo das Boot zu Wasser gelassen und gleichzeitig der Rehbock von den Kräften am Ufer ausfindig gemacht wurde.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/NXVS3D7YV7AE5UJNQMXLMJYH74.jpg)
Die Ortsfeuerwehr Dedensen rettet einen Rehbock aus dem Mittellandkanal.
© Quelle: Feuerwehr
„Die Bootsbesatzung fuhr den Fundort an und nahm den Rehbock auf“, sagte Corterier. Nachdem Feuerwehrleute das Tier am Ufer übernommen hatten wurde es im Bereich des Waldes in Sicherheit gebracht. Die Feuerwehr informierte zudem den zuständigen Jagdpächter über das Ereignis, der sich um das völlig erschöpfte Tier kümmerte.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4G6R6JD3DUQKPCBNNKJKWRJSCA.jpg)
Die Ortsfeuerwehr Dedensen rettet einen Rehbock aus dem Mittellandkanal.
© Quelle: Feuerwehr
Zwar gebe es in regelmäßigen Abständen Ein- und Ausstiegsstellen am Kanal, damit Tiere das Gewässer schwimmend durchqueren können. Allerdings könne es passieren, dass dann doch nicht der Ausstieg gefunden werde. „Die Einsatzkräfte konnten sehr besonnen mit dem Tier umgehen, da dies kürzlich erst im Übungsdienst trainiert wurde“, berichtet der Ortsbrandmeister. Ein Landwirt habe die Feuerwehrleute über den Umgang mit Tieren wie Pferde und Kühen sowie Wildtieren vertraut gemacht. Dies habe sich jetzt ausgezahlt. Der Einsatz der ehrenamtlichen Helfer war gegen 10 Uhr beendet.
Von Thomas Tschörner