Feuerwehreinsatz wegen angebrannten Essens
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/W6NQPQHD5SK23VUYETUFICLEZ4.jpg)
Wegen angebrannter Essensreste musste die Feuerwehr in der Nacht zum Sonnabend ausrücken.
© Quelle: Feuerwehr Gehrden
Gehrden. In der Nacht zum Sonnabend wurde die Gehrdener Schwerpunktfeuerwehr zu einem Einsatz in den Beethovenring gerufen. Anwohner hatten gegen 1 Uhr das Piepen eines Rauchmelders gehört und die Feuerwehr alarmiert. Grund für das Alarmsignal waren angebrannte Essensreste, die die gesamte Wohnung verqualmt hatten. Der Bewohner wurde dem ebenfalls alarmierten Rettungsdienst übergeben.
Als die Feuerwehr am Brandort ankam, lokalisierten sie den Rauchmelder in einer Wohnung im ersten Obergeschoss. Kurz bevor die Tür gewaltsam geöffnet werden musste, machte der Mieter nach lautem Klopfen und Klingeln schlaftrunken die Tür auf. Die gesamte Wohnung war verqualmt.
Die angebrannten Essensreste wurden von einem Trupp unter Atemschutz abgelöscht und der Herd abgeschaltet. Die darüber hängenden Küchenschränke hatten nach Polizeiangaben ebenfalls eine bedrohlich hohe Temperatur angenommen, wie die Kontrolle mit der Wärmebildkamera gezeigt habe. Sie waren aber aufgrund des schnellen Eingreifens unbeschadet geblieben. Die Wohnung wurde anschließend mit einem Druckbelüfter entraucht und die Einsatzstelle dem Mieter und der Polizei übergeben. Im Einsatz waren vier Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr.
Von Björn Franz