Förderschule begrüßt neuen fünften Jahrgang
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/PNPTUYBOIGKENL3NQNXVQER4TM.jpg)
Schulleiterin Sybille Wegner (links) begrüßt die neuen Fünftklässler.
© Quelle: Frank Hermann
Barsinghausen. Aufatmen an der Bert-Brecht-Schule (BBS): Mit der Einrichtung einer neuen fünften Klasse darf die Förderschule Lernen auf einen Fortbestand für die nächsten Jahre hoffen. In einer Feierstunde haben Kollegium und Mitschüler am Donnerstag die sieben neuen Fünftklässler begrüßt.
Bis vor wenigen Tagen herrschte noch Unklarheit darüber, ob die BBS eine neue fünfte Klasse einrichten darf. Zunächst hatte die Landesschulbehörde eine Genehmigung für den fünften Jahrgang und somit für einen Fortbestand der Förderschule Lernen erteilt -- dann aber die Genehmigung widerrufen, weil die Mindestzahl von 13 Schülern in der fünften. Klasse nicht erreicht wurde.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/LNGT6WBTCDKWQNHCKZLJAQJIN4.jpg)
Einschulungsfeier für die neue fünfte Klasse in der Bert-Brecht-Schule.
© Quelle: Frank Hermann
Auf Intervention der Stadt Barsinghausen als Schulträgerin gab die Behörde dann vor einer Woche doch noch grünes Licht. „In den Ferien haben wir sehr viele Gespräche geführt, um unser großes Ziel zu erreichen“, sagte Schulleiterin Sybille Wegner während der Feier.
Große Unsicherheit bei vielen Eltern habe dazu geführt, dass nicht mehr Kinder mit Förderbedarf an der BBS angemeldet wurden. „Und für ein Kind, dass schon angemeldet war, haben die Eltern nach all dem Hin und Her die Anmeldung wieder zurückgezogen“, erläuterte Wegner.
Für die Zukunft äußerte sich die Schulleiterin optimistisch, die von der Landesschulbehörde gefordeten Mindestzahlen von 13 Schülern im fünften Jahrgang erreichen zu können. „Das hätten wir auch in diesem Sommer geschafft, wenn es schon frühzeitig eine Planungssicherheit gegeben hätte“, betonte Wegner.
Innerhalb des Kollegiums sei jetzt eine große Erleichterung spürbar. Die Genehmigung der Landesschulbehörde zeige nun neue Perspektiven für einen Erhalt der Fördeschule Lernen auf.
Dank richtete die Schulleiterin an die Adresse von Rat und Verwaltung der Stadt Barsinghausen: „Viele Politiker und Mitarbeiter des Rathauses haben sich immer wieder für unsere Schule eingesetzt. Da war deutlich der Wille zu spüren, dass wir mit einer fünften Klasse ins neue Schuljahr gehen sollen.“
Mit der aktuellen Situation der Bert-Brecht-Schule und einer dauerhaften Fortführung der Förderschule Lernen befasst sich der Schulausschuss in seiner nächsten Sitzung am Dienstag, 14. August, in der Adolf-Grimme-Schule. Die öffentliche Sitzung beginnt um 18 Uhr.
Von Frank Hermann