Für die Jägerprüfung in Springe sind noch Plätze frei
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/TJLIFSVUOWX6ESDRDBOJQVUWEA.jpg)
Wer sich zum Jäger ausbilden lassen möchte, kann ab September bei der Jägerschaft Springe einen Kurs belegen.
© Quelle: dpa
Springe. Die Jägerschaft Springe bietet von September bis April 2019 einen Vorbereitungskurs zur Jägerprüfung an. Die bestandene Jägerprüfung ist zum Erwerb des Jagdscheins notwendig. Und: Es gibt noch freie Plätze.
„Wir sind der festen Überzeugung, dass nur gut und fundiert ausgebildete Menschen nach bestandener Jägerprüfung auch Jäger werden sollten“, sagt der Geschäftsführer der Jägerschaft Springe, Detlef Hoppe. Der theoretische Kursteil findet jeweils am Dienstag- und Donnerstagabend von 19 bis 21.30 Uhr in den Räumen des Jägerlehrhofes Springe statt. „Dort nutzen wir die modernsten Unterrichtsmedien, haben Präparate von frei lebenden Wildtieren und ein hervorragendes Ausbilderteam aus ausgewiesenen Praktikern.“ In kleinen Lerngruppen sei demnach eine optimale Vorbereitung möglich. Die praktische Ausbildung umfasst Reviergänge im Deister, den Besuch der Jagdschau und des Wisentgeheges sowie das Aufbrechen und Zerwirken von Wildtieren in der Wildkammer des Forstamtes. Die Reviergänge sind für Sonntagvormittag angedacht. Auch eine Präsentation der Arbeit mit dem Schweißhund und eine Pflanzaktion im Rahmen der Naturschutzausbildung sind geplant. „Mit als wichtigste praktische Ausbildungseinheit sehen wir den Umgang mit den Jagdwaffen an. Sicherheit mit der Waffe und die Übung der Treffsicherheit haben oberste Priorität.“ Die Schießausbildung findet an acht Sonnabenden auf dem Schießstand Ahrbergen statt. Im Anschluss des Lehrgangs wird eine Simulation einiger Prüfungsfächer durchgeführt. „Sie dient dazu, den dann schon meist aufgeregten Teilnehmern die Prüfungsangst zu nehmen.“
Von Saskia Helmbrecht