Gavin Ennulat zum Siedler-Chef gewählt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4H2ZUAIRXFOTS3ZY3QF4LBM734.jpg)
Der neue Siedlervorstand mit Petra Mehnert (von links), Heinz Schmidt, Gavin Ennulat, Wolfgang Hugo und Andreas Kupka.
© Quelle: Frank Hermann
Barsinghausen. Junge Familien mit Kindern stärker in die Vereinsarbeit einbinden und die Siedlung in der Barsinghäuser Nordstadt als lebenswertes Wohnquartier zukunftsfähig machen -- diese Ziele setzt sich Gavin Ennulat, neu gewählter Vorsitzender der Siedlergemeinschaft Barsinghausen. Der 41-jährige Jurist wurde in der Jahresversammlung am Sonnabend zum Nachfolger des scheidenden Siedler-Chefs Rondo Beckmann gewählt.
Ennulat lebt mit seiner Familie zwar in Egestorf, sein Elternhaus steht jedoch am Langenäcker. „Hier bin ich aufgewachsen und fühle mich der Siedlung eng verbunden. Darum habe ich nicht lange überlegen müssen, ob ich für den Vorsitz in dieser sehr aktiven Siedlergemeinschaft kandidieren will“, erläuterte er.
Zudem freue er sich auf eine gute Zusammenarbeit mit seinem Vorstandsteam: „Da gibt es sehr engagierte Leute.“ Zu diesem Team gehören der neu gewählte Schatzmeister Andreas Kupka, die wiedergewählte Schriftführerin Petra Mehnert sowie der Vize-Vorsitzende Heinz Schmidt und der stellvertretende Schatzmeister und Mitgliederwart Wolfgang Hugo.
Für 50-jährige Mitgliedschaft bei den Siedlern wurden Getraud und Karl-Heinz Rohrßen sowie Annelies Bock vom scheidenden Vorsitzenden Rondo Beckmann geehrt. Weitere Ehrungen erhielten Maria Angeles Kramer, Dagmar und Axel Prinzler für 40 Jahre sowie Irmgard und Peter Dettenbach und Gisela und Ingo Maiwald für 25 Jahre in der Siedlergemeinschaft.
Nach einem deutlichen Zuwachs mit 48 Eintritten im Jahr 2017 gehören der Gemeinschaft inzwischen 505 aktive und 76 passive Mitglieder an. Viele interessante Angebote und Aktionen sollen zur Attraktivität des Vereins beitragen -- dazu gehören unter anderem die Neujahrsbegegnungen, Boule-Turniere, Fahrradtouren, Sommerfeste und das vor wenigen Wochen erstmals ausgerichtete Adventsfeuer mit mehr als 100 Besuchern auf dem Siedlerplatz.
Von Frank Hermann