Grundschule Am Castrum in Gehrden: Integrationsprojekt hebt kulturelle Vielfalt hervor
Schriftzeichen, Fecher und Musik aus dem sogenannten Reich der Mitte: Beim zweitägigen Willkommensfest lernen die Jungen und Mädchen sowie Schulleiterin Nina von Zimmermann (hinten rechts) in einer Gruppe landestypische Spezialitäten und kulturelle Besonderheiten aus China kennen.
Integrationsprojekt für ein tolerantes Miteinander: Die Kinder der Grundschule Am Castrum in Gehrden haben sich zwei Tage lang mit den besonderen Gewohnheiten, Spezialitäten und Kulturen verschiedener Länder beschäftigt.
Gehrden.Indische Gewürze und Speisen, türkische Tänze, chinesisches Besteck, aber auch afrikanische Trommelklänge sowie asiatischer Schmuck und landestypische Spiele: In der Grundschule Am Castrum haben sich die Kinder, Lehrkräfte, Eltern und Gäste unterschiedlicher Herkunft zwei Tage lang mit den kulturellen Besonderheiten verschiedener Länder auseinandergesetzt. „Bei unserem Willkommensfest geht es darum, Toleranz, Wertschätzung und Respekt gegenüber allen Mitmenschen zu fördern – egal, woher sie stammen“, berichtete Schulleiterin Nina von Zimmermann.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.