Gibt es heute Hitzefrei?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4X3REMMMMBIIMA3TEZ6GRL2EJI.jpg)
Ob es Hitzefrei gibt oder nicht entscheiden die Schulleiter.
© Quelle: dpa
Hannover. Gibt es heute gleich am ersten Schultag Hitzefrei? Die Schulen in und um Hannover gehen mit den heißen Temperaturen zum Auftakt des Schuljahres ganz unterschiedlich um: Während einige Schulen nur bis zur 4. oder bis zur 6. Stunde Unterricht machen und die Kinder dann nach Hause schicken, läuft an anderen Schulen der Unterricht normal. Ein Erlass des Kultusministeriums sieht vor, dass jeder Schulleiter für seine schule über Hitzefrei entscheidet.
„Wir sind gegen die Hitze in den Räumen mit Lüften bisher nicht angekommen“, berichtet die Schulleiterin der IGS Roderbruch, Brigitte Naber. Daher gibt es dort nach der 6. Stunde Hitzefrei, allerdings nicht für die Oberstufenschüler. „Wir haben in den Räumen noch über 30 Grad“, berichtet Naber. Das kann man keinem Kind zumuten. Die Klassenräume mit den großen Glasfassaden heizten sich sehr schnell auf. Für den morgigen Freitag, dann soll es mit 24 Grad rund zehn Gad kühler werden als heute, will Naber noch keine Prognose abgeben.
Besonders drastisch ist die Regelung an der Rosa Parks Grundschule. Dort war am Donnerstag bereits um 10.15 Unterrichtsschluss. Und am morgigen Freitag fällt der Unterricht wegen der hohen Temperaturen in den Klassenzimmern komplett aus. Eine Notbetreuung hat die Schule organisiert. Die Unterrichtsräume hätten sich durchgehend auf eine Temperatur von über 28 Grad aufgeheizt, schreibt Schulleiter Constantin Wilhelm Freche auf der Internetseite der Schule. Selbst durch möglichen Gewitter werde die Temperatur nicht so schnell sinken.
„Bei uns ist alles entspannt“, sagt dagegen die Schulleiterin der IGS Kronsberg, Kathleen Fleer. Am frühen Morgen, als es noch kühler war, seien die Räume gut gelüftet worden. Daher sei der Unterricht auch „keine Zumutung“, wie sie sagt. Zudem sei am ersten Schultag der Unterricht für alle Schüler bereits um 13.30 Uhr beendet. „Wir schaffen das“, sagt Fleer.
So ist es auch am Gymnasium „Wilhelm-Raabe-Schule“, wie Schulleiter Martin Thunich berichtet. „Es ist hier nicht so schlimm“, berichtet er.
Andere Schulen hatten die Eltern schon am Mittwochabend auf Hitzefrei vorbereitet. Die Grundschule Albert-Schweitzer-Schule in Linden-Nord informierte die Eltern über Hitzefrei ab 12 Uhr. Die Eltern sollten in den Merkheften notieren, wann das Kind aus der Schule weggehen darf, ob es allein gehen darf oder ob es und von wem es abgeholt wird. Alle Kinder der Albert-Schweitzer-Schule, die nicht vorzeitig nach Hause können, werden bis 15 Uhr in der Schule betreut.
Das Gymnasium Burgwedel hatte die Schüler auf seiner Internetseite aufgefordert, möglichst viel zu trinken oder Trinkbecher mitzunehmen, damit sie sich ausreichend mit Flüssigkeit versorgen können.
Am Gymnasium Lehrte hat Schulleiterin Silke Brandes am Morgen in einem Fachraum eine Temperatur von 34,5 Grad gemessen, daraufhin gab es nach der 6. Stunde Hitzefrei für alle schüler bis zur 10. Klasse. Und für den Freitagmorgen hat Brandes mit der Stadt eine „Frühlüftung“ organisiert. Hitzefrei gab es unter anderem auch am Erich-Kästner-Schulzentrum in Laatzem. An der Albert-Einstein-Schule in Laatzen war am ersten Tag noch den Ferien schon vorher der Unterricht nur bis zur 4. Stunde geplant.
Von Mathias Klein