Größter Drogenfund in der Geschichte Hannovers
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4SJE327MJIEAB5XMUB7TUJ3NMA.jpg)
Hinter den Isolierwänden der Auflieger entdeckten die Beamten Drogen.
© Quelle: May
Hannover. Die Polizei vermutet, dass sie Mitglieder eines großen Drogenrings sind. Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren.
Der Zufall hatte die Polizei auf die Spur der Tatverdächtigen geführt. Die beiden Männer waren in der Nacht zum Donnerstag auf der Vahrenwalder Straße in eine Verkehrskontrolle geraten. Als die Beamten den Lkw überprüften, trauten sie ihren Augen nicht: Auf der Ladefläche lagerte kistenweise Marihuana, insgesamt rund 135 Kilogramm.
Im Zuge der Ermittlungen stellte sich schon bald heraus, dass einer der beiden Männer, ein 34-jähriger Mann aus Seelze, eine Lagerhalle in Brink-Hafen angemietet hatte. Die Polizei machte sich umgehend mit einem richterlichen Durchsuchungsbeschluss auf den Weg zu dem Gebäude im Industriegebiet.
Dort entdeckten die Ermittler zwei Lkw, die sie kurzerhand mit schwerem Werkzeug öffneten. Hinter den Isolierwänden der Auflieger wurden die Beamten schließlich fündig: Dort fanden sie rund 220 Kilogramm Marihuana.
Ob die Drogen für den Absatz in Hannover bestimmt waren, ist derzeit nicht bekannt. Die Beamten gehen davon aus, dass die beiden festgenommen Männer Teil eines größeren Drogennetzwerkes sind, deren Drahtzieher noch nicht ermittelt werden konnten.