Gute Stimmung an Pfingsten

Großes Erdbeerfest in Gestorf

Rot und lecker: Die Erdbeeren sind auf dem Fest natürlich der Renner. Und Marmelade ist auch im Angebot.

Rot und lecker: Die Erdbeeren sind auf dem Fest natürlich der Renner. Und Marmelade ist auch im Angebot.

Gestorf. Am Pfingstsonntag sollte das Erdbeerfest um 11 Uhr beginnen, genau wie tags zuvor. Schon vor 11 Uhr bildeten sich lange Autoschlangen aus Richtung Springe, um in den Suderbruchtrift, Richtung Erdbeerhof Sander einzubiegen. Bis das möglich war, war Geduld gefordert. Eine gute Stunde später bildete sich dann eine Schlange, die aus der Richtung Bennigsen bereits an der Ortseinfahrt Gestorf begonnen hat.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wer es geschafft hatte, einen Parkplatz auf einem dafür vorbereiteten Acker zu bekommen, konnte sich mit einem originellen Shuttle Service, bestehend aus Traktor und Anhänger, zum Festplatz fahren lassen. Wer auf dem Platz angekommen war, konnte sich von Erdbeerkönigin Britta I mit einem Erdbeerbonbon verwöhnen lassen, oder sich über die Drehorgel Musik von Helmut und Frieda Mueller aus Hemmingen freuen. Von Rock ’n‘ Roll bis zur klassischen Musik hatten sie Stücke für ihre Drehorgel dabei. Neu auf dem Erdbeerfest war ein Kletterturm, an dem mutige Menschen – an einem Seil gesichert – ihre Geschicklichkeit überprüfen konnten. Weil es an mehreren Seiten des Turmes möglich war, aufzusteigen, ging das auch als Wettkampf.

Zur fünften Auflage des Erbeerfestes sagte Ute Sander: „Wir hatten eigentlich gedacht, dass es am Sonnabend nicht so voll wird, weil man ja vor Pfingsten viel zu tun hat. Aber es waren schon sehr viele Menschen da.“ Alle zwei Jahre laden sie und ihr Ehemann Peer zum Erdbeerfest. Neben den bewährten Dingen finden sich immer neue Elemente, die auf dem großen Gelände zu erkunden sind: Stände mit Kunstgewerbe, Schmuck und Kleidungsstücken waren im Freigelände und in der großen Halle aufgebaut. Auch der Kinderzirkus Bikonelli aus Bad Münder hatte in diesem Jahr wieder zugesagt und ein interessantes Akrobatikprogramm mitgebracht.

Manches Mal mischte sich Zirkusmusik mit dem Jazz von der Bühne, auf der die Dixie Kings spielten. Bei den Angeboten war nicht nur an die Erwachsenen gedacht, sondern auch an die Kinder, die schon im Eingangsbereich ein kleines Karussell vorfanden. Auch eine aufblasbare Rutsche konnte man erklimmen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wilma und Joachim Schneiter aus der Gemeinde Salzhemmendorf besuchten erstmals das Erdbeerfest in Gestorf. „Wir sind ganz begeistert. Unser Sohn hat uns den Tipp gegeben. Wenn wir geahnt hätten, wie nett das hier ist, hätten wir unsere Bekannten mitgebracht“, sagten sie.

Von Horst Voigtmann

Mehr aus Hannover

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken