Grüne: Ganztagsbetrieb in H.B. schnell starten
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/VMRK756D7DBFL4PM6QUVTAZMMM.jpg)
Wann soll der Ganztagsbetrieb an der Friedrich-Dierks-Schule starten? Bislang gibt es keinen Termin.
© Quelle: Archiv
Isernhagen H.B. Die Grünen-Vertreterin im Ortsrat Isernhagen H.B. fordert, dass die Gemeinde bei der Umstellung der Grundschule auf den Ganztagsbetrieb aufs Tempo drückt. „Wir haben in H.B. ein absolutes Betreuungsproblem“, meint Heike Schünemann-Bagusch.
H.B.: Mehr Hortplätze erst 2019
In Altwarmbüchen und Kirchhorst können Eltern noch in diesem Jahr mit zusätzlichen Hortplätzen rechnen – das hatte der Rat der Gemeinde im März beschlossen. An der Friedrich-Dierks-Grundschule in H.B. hingegen soll es erst im Sommer nächsten Jahres 20 zusätzliche Hortplätze geben, wenn wegen der dann erwarteten 55 Erstklässler ohnehin ein Container als zusätzlicher Klassenraum aufgestellt werden muss. Bis dahin wird laut des Ratsbeschlusses in H.B. nur die VHS-Hausaufgabenbetreuung ausgebaut, die aber weder Mittagessen noch eine Ferienbetreuung bietet.
Heike Schünemann-Bagusch befürchtet, dass sich angesichts der vielen Einschulungen im Sommer 2019 die Betreuungsprobleme in H.B. weiter verschärfen werden – und das trotz der 20 zusätzlichen Hortplätze, für die dann neben dem externen Klassenzimmer ein zweiter Container aufgestellt werden soll. Bei 55 neuen Erstklässlern - die laut des Punktesystems vorrangig von den Hortplätzen profitieren werden -„fallen auch die Drittklässler hinten runter“, befürchtet die 33-Jährige, die selbst zweifache Mutter ist.
Möglichst schnell Ganztagsbetrieb
Der Ortsrat, der über ihren Antrag voraussichtlich am 29. Mai befindet, soll die Gemeindeverwaltung deshalb auffordern, möglichst schnell die Voraussetzungen für einen Start des Ganztagsbetriebs an der Friedrich-Dierks-Grundschule zu schaffen und dafür die Kosten und den Zeitplan zu benennen. „Der Blick auf die Probleme bei der Hortbetreuung zeigt, wie notwendig die strukturellen Neuerungen sind.“ Zugleich werde die Umstellung auf den Ganztagsbetrieb die Gemeinde von den Ausgaben für die Hortbetreuung und Übergangslösungen entlasten, so ihre Argumentation.
Schünemann-Baguschs Antrag zielt damit in die gleiche Richtung wie der einstimmige Ratsbeschluss aus dem Dezember, dass sämtliche Grundschulen in Isernhagen künftig als Ganztagsschulen geführt werden sollen. In N.B. soll der Ganztagsbetrieb im Sommer 2019 starten, die Ganztagsgrundschule Altwarmbüchen mit ihrem Umzug an die Jacobistraße im Sommer 2021. „Von einem Starttermin für H.B. ist im Moment noch gar keine Rede“, kritisiert Schünemann-Bagusch. Dabei sei der Umbaubedarf in der Schule ohne Aula oder Mensa vermutlich groß – „und deshalb muss die Planung schnell beginnen“.
Von Frank Walter