Grundschüler sorgen für leuchtend buntes Beet
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XRPXQOTBMZCSGNFD7O2QFT4UC4.jpg)
Schüler der Wilhelm-Stedler-Schule haben in diesem Jahr das Beet am Barsinghäuser Mont-Saint-Aignan-Platz mitgestaltet.
© Quelle: Andreas Kannegießer
Barsinghausen. x
Tulpen, Stiefmütterchen und andere Frühjahrsblüher bestimmen zurzeit wieder das Bild in dem großen Pflanzbeet am Mont-Saint-Aignan-Platz unterhalb der Klosterkirche. Seit 2009, dem Auftaktjahr der Gartenregion Hannover, bietet das Beet alljährlich einen bunten Blickfang am Südrand der Fußgängerzone. In diesem Jahr haben allerdings nicht die Gartenexperten der Stadtverwaltung allein für das leuchtend bunte Bild gesorgt: Im Herbst hatten Schüler der benachbarten Wilhelm-Stedler-Schule im Zuge der Hilfsaktion „Tulpen für Brot“ rund 250 Blumenzwiebeln gekauft und am Mont-Saint-Aignan-Platz eingepflanzt. Das Ergebnis ihrer Arbeit ist nun zu besichtigen. „Wir haben das Beet nur noch um Stiefmütterchen ergänzt“, sagt Rainer Bernsdorff vom Fachdienst Tiefbau. Sobald die Frühjahrsblüher sich zurückgezogen haben, soll das Beet sein Gesicht nochmals verändern und wird dazu neu bepflanzt. Angestrebt werde „ein durchgängiges Blühbild“ während der Sommermonate, sagt Bernsdorff.
Von Andreas Kannegießer