Gümmers Zollkrug ist Seelzes älteste Gastwirtschaft

43b1da8a-1c90-11e8-9eb4-4bcf13ddafde
01 / 06

Im Seelzrer Stadtarchiv befindet sich diese Aufnahme des Gümmerschen Zollkruges von 1930.

Weiterlesen nach der Anzeige
c0045ad2-2ced-11e8-a7d0-ad1fe7ec7236
02 / 06

Werner Rehses Onkel Friedrich Deppe aus Lohnde malte den Zollkrug im Jahr 1941 noch mit Mauer. Die war aber schon seit Jahren weggerissen.

4ad90938-2c2a-11e8-a7d0-ad1fe7ec7236
03 / 06

Die Ansicht des Zollkruges in Gümmer im März 2018.

1dc0cff8-2ced-11e8-a7d0-ad1fe7ec7236
04 / 06

Ingrid und Werner Rehse heißen Gäste seit 30 Jahren in Seelzes ältestem Gasthaus willkommen.

5c3471c0-1c91-11e8-9eb4-4bcf13ddafde
05 / 06

Im Zuge der Gebietsreform werden Straße und Gasthaus in "Zollkrug" umbenannt.

Weiterlesen nach der Anzeige
b0a69ea0-1c90-11e8-9eb4-4bcf13ddafde
06 / 06

Aus dem Jahr 1840 stammt die historische Tafel mit den Zöllen in Pfennigen.

Anzeige

Update

Podcast

 
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von GetPodcast, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Spiele entdecken