Gutes aus Flasche und Shaker: Cocktailrezepte zu Silvester
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JOGVX7INJAZZAZW2EHXTHOVM2E.jpg)
Gekonnt gesiebt: Thomas Immenroth vom Mon Bonheur in der Voßstrasse bereitet einen Golden Ginger Daiquiri zu.
© Quelle: Katrin Kutter
Hannover. Vor dem Essen, nach dem Essen, zum Jahreswechsel oder zum Ausklang: Irgendwann, im Laufe des Silvesterabends, werden die Gläser erhoben, meist mit Sekt. Wer Qualität abseits der Supermarktregale sucht, sollte sich in einem Weinfachhandel beraten lassen oder einfach direkt bei Erzeugern im Internet bestellen. Sekte von Winzern oder Winzergenossenschaften sind hier oft eine gute Wahl. Besonders Riesling-Sekt ist in Deutschland in hoher Güte zu finden. Ordentlich ist beispielsweise der Alde Gott aus Baden (ca. 11 Euro), ganz exzellent sind die Tropfen Van Volxem 1900 von der Mosel (ca. 26 Euro) oder Frank Johns knochentrockene Brut Nature aus der Pfalz (ca. 27 Euro) – beide sind auch gute Essensbegleiter, sollten dann aber aus bauchigeren Gläsern getrunken werden.
Wer es ausgefallen mag, etwas tiefer in die Tasche greifen möchte und eine große Runde zu bewirten hat, wird an der Magnumflasche 2006er Triumvirat Grande Cuvée aus dem Sekthaus Raumland (ca. 90 Euro) seine helle Freude haben. Eine echte Wucht sind auch die Schaumweine vom Weingut Reichsrat von Buhl, was auch kein Wunder ist: Mathieu Kauffmann, ehemals Kellermeister beim Champagnerhaus Bollinger, verantwortet seit einigen Jahren was hier auf die Flaschen kommt. Und das hat es in sich, etwa der feinperlige, nach roten Beeren duftende Rosé Brut (ca. 19 Euro) ist was ganz besonderes. Oder doch lieber ein Cocktail? Wir haben drei Hannoveraner Barmeister um Rezepte gebeten, die zwar etwas mehr Arbeit machen, aber eine Arbeit, die sich in Genuss auszahlt.
French 75 (von Manuel Mauritz, Lieblingsbar)
Zutaten: 3 cl Gin, 1,5 cl Zitronensaft (frisch gepresst), 1 cl Zuckersirup (2:1), Champagner oder guter Winzersekt.
Zubereitung: Lieblingsgin, frischen Zitronensaft, Zuckersirup (2:1) in einen Shaker geben, mit Eiswürfel füllen und ca. 15 Sekunden (15-mal) schütteln. Wenn möglich in ein vorgekühltes Champagner- oder Sektglas abseihen (dafür die Gläser am Tag vorher in das Eisfach legen) und mit Champagner oder gutem Sekt auffüllen.
Zuckersirup (2:1)-Rezept: 1 kg Zucker mit 500 ml kochendem Wasser in einem ausreichend großen Behälter vermengen und umrühren bis die letzten Zuckerkristalle gelöst sind. Tipp: Anschließend die gesäuberten Schalen der Zitrone für 10-15min in den Zuckersirup einlegen.
Golden Ginger Daiquiri (von Thomas Immenroth, Mon Bonheur)
Zutaten: Ingwer-Limetten-Schaum: 3 cl Ingwersirup, 6 cl Lime Juice Cordial und 1 Blatt Gelatine, 1 Sahnespender, Daiquiri: 4 cl Plantation Dark Rum, 2 TL Ingwermarmelade, 1 Limette, frisch gepresst.
Zubereitung: Für den Ingwer-Limetten-Schaum die Gelatine in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken und mit dem Sirup und Lime Juice glatt rühren. In einen Sahnespender füllen. Alternativ kann der Schaum auch von Hand aufgeschlagen werden. Für den Drink die drei Zutaten in einen Shaker mit Eis geben. Shaken und (ohne Eis) in eine Cocktailschale füllen. Schaum aufspritzen.
Sylvester Cocktail (von Marcus Rajab, Bukowskis)
Zutaten: 4 cl Vermouth Rosé (zum Beispiel Belsazar), 1,5 cl Chambord, 10 cl Elderflower Tonic, 10 cl Champagner, eingelegte Hibiskusblüten.
Zubereitung: Ein Weinglas mit Eiswürfeln füllen, die Zutaten aufgießen, umrühren, mit eingelegter Hibiskusblüte garnieren.
Von Hannes Finkbeiner