Handel im Wandel in Bredenbeck
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/M4TXWQ3VPTGE4VR6UFVOGRIYR4.jpg)
Von 1905 bis 1933 führte Ferdinand Ribbach das Gasthaus "Glück Auf". Diese Aufnahme entstand in dieser Zeit.
© Quelle: Malecha
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/GE2T5HX56JFVBNDS7FZX2GH3VI.jpg)
Diese Aufnahme vom 11. August 1895 zeigt den Männer-Turnverein Bredenbeck vor dem Gasthaus "Glück Auf". Auch der damalige Wirt, Christian Städler, ist zu sehen (links neben der Fahne). Ihm gehörte die Gaststätte von 1880 bis 1905.
© Quelle: Malecha
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JKO4IQ5TLNVBAMBT2MDONUNMQA.jpg)
Diese Aufnahme entstand irgendwann nach 1905. Die Jungen im Bild warten auf Fuhrleute, deren Pferde vor der Gaststätte getränkt wurden, bevor sie Kalk und Steinkohle auslieferten.
© Quelle: Malecha
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/EUVS7LEMGMJHKCLUADJLCRWCB4.jpg)
Herbter Städtler (von links) Birgit Schwier-Fuchs und Dieter Auras haben eine Karte erstellt, auf der der Handel im Wandel nachvollzogen werden kann.
© Quelle: Malecha
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/RHIMHLQD3FYIUWKD3I3W4LE45Q.jpg)
Das Gasthaus "Glück Auf" wurde zuletzt von Gerd Seidensticker geführt und schließlich 2010 geschlossen.
© Quelle: Michael Hemme
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FYXEF5CE66VZTMDWJI3AIYGLOA.jpg)
Die alte Gaststätte Seidensticker in Bredenbeck ist verschwunden.
© Quelle: Malecha
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/J2S4OCJQCBEVXJT64RRKPZCMC4.jpg)
Dieter Auras (von links), Birgit Schwier-Fuchs und Herbert Städtler sichten alte Aufnahmen von Geschäften, Werkstätten und Firmen.
© Quelle: Malecha