Hannover zum Kleben und Tauschen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7MCQU42DBGYCMCZVE3QPZSWBSY.jpg)
216 Sticker von Hannovers Festen, Persönlichkeiten und Sehenswürdigkeiten gibt es zum Sammeln und Tauschen.
© Quelle: Thomas
Hannover. Ausgerechnet Sänger und Dauerhotelgast Udo Lindenberg wurde einmal gefragt, ob er ein Bild von sich für ein Sammelklebeheft von Panini hergeben würde. Lindenberg überlegte nicht lang. "Ich in einem Tütchen mit Heidi Kabel, das ist doch cool", sagte der Hamburger stolz und ließ sich wie jedes Jahr Hunderte Fußballer der Bundesliga in Tausende Hefte kleben, auf Schulhöfen tauschen und in Sammelboxen stecken. Nun bekommt auch Hannover das passende Stadtsammelalbum. Am Sonnabend liegt es kostenlos mit gleich sechs Aufklebern der HAZ bei. Die entsprechenden Tütchen mit jeweils fünf Stickerbildern gibt es im Buch- und Zeitschriftenhandel. Und keine Angst, Udo ist nicht dabei.
Dafür können Schüler, belesene Stadtkenner, Freizeitchronisten und Liebhaber der Leinestadt nun zum Beispiel prominente historische Persönlichkeiten aus Hannover sammeln und tauschen. Vielleicht wird demnächst Kurt Schwitters auf Schulhöfen und in Gaststätten gegen Wilhelm Busch getauscht. Oder Kurfürstin Sophie von Hannover wechselt gegen einen Aufkleber von Hermann Löns den Besitzer. Zusammen ergeben sie eine schöne Seite des persönlichen Sammelalbums der Stadt.
Das Heft bietet aber nicht nur Platz für Persönlichkeiten. Es gibt Stickerbilder zu Hannovers Feiertagen – vom Internationalen Feuerwerkswettbewerb über das Jazzfest am Trammplatz bis hin zum Weihnachtsmarkt in der Altstadt. Das Schützenfest darf da genauso wenig fehlen wie das Maschseefest oder das Mai-Käfer-Treffen. Begeisterte Sammler können bekannte Gebäudebilder tauschen, die Region vom Park der Sinne bis zum Steinhuder Meer kennenlernen und die kleinen Aufklebertüten nach Bildern vom Zoo Hannover durchsuchen.
Insgesamt braucht der findige Sammler 216 Bilder, um das Heft „Hannover erkleben“ zu füllen – und kann damit noch etwas gewinnen. Interessierte, die das Heft bis zum 31. Oktober gefüllt haben, können es in einer Geschäftsstelle vorlegen und nehmen dann an einer Verlosung teil. Zu gewinnen gibt es eine Spiegelreflexkamera inklusive Speicherkarte und Beratung im Fotostudio 12 im Wert von 600 Euro. Zudem lädt das GOP-Varieté zu Essen und Vorführung ein, und der Zoo vergibt Tagestickets für Familien. Da macht das Kleben noch mehr Spaß.
Und auch, wer von den Fußballern à la Panini nicht lassen mag, kommt bei uns zu seinem Spaß – neben den vielen Stadtansichten wird auch der hannoversche Fußball in Szene gesetzt. Im Heft versammeln sich auf einer Doppelseite Bilder von Erfolgstrainer Helmut „Fiffi“ Kronsberg, Torwart Robert Enke und Publikumsliebling Hans Siemensmeyer – und Eintracht Braunschweig kommt gar nicht erst vor. Wer hätte diese Spieler auch sammeln wollen?
Am Sonnabend, 29. September, wird in der Schalterhalle zwischen 14 und 16 Uhr eine Tauschbörse für alle Sammler eingerichtet. Weitere Termine folgen etwa im htp-Shop, Limburgstraße 9, und auf der Infa. Alle Informationen unter www.sammelbilder-hannover.de.
Jan Sedelies