Hilfskräfte ziehen Bilanz des Vatertagseinsatzes
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/EUMPPU5LG4DZA35KRWVDR2JHDI.jpg)
Ein NDR-Team filmt den Einsatz der Johanniter und der Polizei an Himmelfahrt.
© Quelle: Johanniter
Wunstorf. Polizei und Johanniter blicken auf einen weitgehend friedliche Vatertagssause zurück. Mehr als 70 Helfer waren vor den Steinhuder Strandterrassen im Einsatz. 22 Mal mussten die Johanniter des Ortsverbandes Wunstorf-Steinhuder Meer Erste Hilfe leisten. „Wir mussten sechs Patienten in Krankenhäuser fahren“, teilt Pressesprecher Timo Brüning mit. „ Zwei Minderjährige mussten mit Alkoholvergiftungen in Krankenhäuser gefahren werden, weitere vier Patienten wurden mit chirurgischen Verletzungen transportiert. Darüber hinaus haben wir Patienten mit leichten Verletzungen versorgt, die in Scherben getreten oder gestürzt waren“, zitiert er Einsatzleiter Michele Sciacca.
Insgesamt drei Rettungswagen, zwei Krankenwagen, ein Notarzteinsatzwagen und mehrere mobile Erstversorgungsteams standen bereit. Der Einsatz, der nach zwölfeinhalb Stunden am frühen Abend endete, ist bereits gut eingespielt. Die Johanniter versorgen Verletzte zum 26. Mal am Vatertag. Diesmal sei die Arbeit der Hilfskräfte und der Polizei sowie das lustige Treiben auf der Wiese von einem Kamerateam des NDR festgehalten worden, sagt Brüning. Der Beitrag wird am Montag, 14.Mai, ab 18.15 Uhr ausgestrahlt.
Dann sind auch die rund 30 eingesetzten Polizisten zu sehen. „Nur in Einzelfällen kam es, bedingt durch übermäßigen Alkoholkonsum, zu Auseinandersetzungen unter den Feiernden beziehungsweise mit der Polizei“, teilt die Polizeipressestelle aus Hannover mit. Sie spricht von etwa 1000 Besuchern, die an den Strandterrassen größtenteils friedlich feierten. Die von der Stadt Wunstorf erlassene Allgemeinverfügung, dazu gehört das Alkoholverbot auf der Badeinsel sowie keine laute Musik ab 18 Uhr, habe sich abermals als erfolgreich erwiesen.
Von Rita Nandy