Wunstorf

IGS-Schüler informieren sich über politische Arbeit

150 Neuntklässler der IGS Wunstorf besuchen Staatssekretärin Caren Marks im Bundestag in Berlin.

150 Neuntklässler der IGS Wunstorf besuchen Staatssekretärin Caren Marks im Bundestag in Berlin.

Wunstorf. Fast 150 Schüler der Evangelischen IGS Wunstorf reisten mit drei Bussen auf Jahrgangsfahrt nach Berlin. Dort stand unter anderem ein Besuch des Deutschen Bundestages mit einem Treffen mit der SPD-Abgeordneten Caren Marks auf dem Programm. Die Anzahl der Schüler sei ein neuer Rekord, teilte Annika Brandt, Büroleiterin von Staatssekretärin Caren Marks, mit.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Am ersten Tag ihrer Reise besuchten die Jugendlichen den Plenarsaal. Nach einem informativen Vortrag trafen sich Schüler und Lehrer mit der Bundestagsabgeordneten zum Gespräch mit anschließenden Diskussion im Saal der SPD-Bundestagsfraktion. Die Neuntklässler hatten viele Fragen vorbereitet. Diese betrafen sowohl die Arbeit Marks als Bundestagsabgeordnete, als auch ihr Funktion als Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Es ging um ihren politischen Werdegang, ihren Arbeitsalltag, politische Erfolge, aber auch um die aktuelle politische Situation im Bundestag und die Regierungsbildung. Auch inhaltliche Fragen zum Entwurf des Koalitionsvertrages seien Diskussionsgegenstand gewesen, teilte Brandt mit.

Sie freue sich immer wieder über das große politische Interesse Jugendlicher. Die Bandbreite der Fragen zeige, wie engagiert und aufgeschlossen junge Leute seien, sagte Marks. „Mir ist es wichtig, jungen Menschen zuzuhören und mit ihnen zu diskutieren“, betonte sie.

Von Christiane Wortmann

Mehr aus Hannover

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken