Garbsen

Integrationsbeirat: Zettelmann wird Vorsitzende

Sozialdezernentin Iris Metge (von links) beglückwünscht Bernadette Zettelmann, ihre Stellvertreterin Djenabou Diallo-Hartmann und verabschiedet Foad Kazemzadeh.

Sozialdezernentin Iris Metge (von links) beglückwünscht Bernadette Zettelmann, ihre Stellvertreterin Djenabou Diallo-Hartmann und verabschiedet Foad Kazemzadeh.

Garbsen-Mitte. Der Integrationsbeirat der Stadt Garbsen hat eine neue Vorsitzende. Bernadette Zettelmann setzte sich in der Sitzung am Donnerstagabend in geheimer Wahl mit acht Stimmen gegen Mitbewerber Ibrahim Özdemir durch, der vier Stimmen erhielt. Eine Stimme war ungültig. Zum stellvertretenden Vorsitzenden wählten die Mitglieder den ehemaligen Pfarrer Benno Nolte. Als weitere Stellvertreterin ist Djenabou Diallo-Hartmann bereits im Amt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Kazemzadeh tritt vom Amt zurück

Zettelmanns Vorgänger, Foad Kazemzadeh, war aus gesundheitlichen Gründen von seinem Amt zurückgetreten. Er hat den Integrationsbeirat ein Jahr geleitet. „Sie haben das Amt mit Ruhe und Souveränitat ausgefüllt und Ausgleich zwischen den Menschen geschaffen, die Themen ausgleichend tranportiert“, sagte Bürgermeister Christian Grahl. Kazemzadeh habe wesentlich zur Vertrauensbildung der Flüchtlinge beigetragen, ergänzte Sozialdezernentin Iris Metge. „Ich habe in dieser Zeit erfahren, dass man etwas in Gang setzen kann, was Bedeutendes schaffen kann“, sagte Kazemzadeh.

Zettelmann war lange Lehrerin in Garbsen

"Integration liegt mir sehr am Herzen", sagte Zettelmann. Sie war zwölf Jahre an der IGS und mehr als zwölf Jahre an der Saturnringschule als Lehrerin tätig. Inzwischen arbeitet die 58-jährige Pädagogin als  Schulleiterin an der Adolf-Reichwein-Grundschule in Langenhagen. Sie wohnt in Havelse und gehört dem Integrationsbeirat seit acht Jahren an. Außerdem ist Zettelmann Mitglied im Ortsrat Garbsen. Sie nahm das Amt der Vorsitzenden unter der Bedingung an, dass die Aufgaben auf mehrere Schultern verteilt werden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wichtig sei ihr, mit dem Integrationsbeirat den Masterplan Integration zu unterstützen und zu begleiten. Sie könnte sich vorstellen, im Bereich Bildung und Sprache mitzuwirken und ihr neuer Stellvertreter in der Arbeitsgruppe Religionen und Kulturen. Außerdem wählten die Mitglieder Zettelmann zum stimmberechtigten Mitglied im Niedersächsischen Integrationsrat (NRI), Hamid Al-Iriani zu ihren Vertreter.

Zustimmung für Masterplan Integration

Der Integrationsbeirat stimmte dem Masterplan Integration einstimmig zu. „Das ist ein guter Weg für Teilhabe und das Zusammenleben in Garbsen“, sagte Diallo-Hartmann. In der Sitzung kam der Vorschlag auf, das Kommunalwahlrecht auch für Nicht-EU-Ausländer aufzunehmen. Das müsse der Integrationsbeirat beschließen und über den NRI an das Land herantragen, sagte Metge.

Von Anke Lütjens

Mehr aus Hannover

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken