Interviewer erheben für Mikrozensus Daten in Neustädter Haushalten
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/EXYJI45EPP4PSI6Q4UK3SRBTE4.jpg)
Wie viele Menschen leben hier? Wie alt sind sie? Was verdienen sie pro Jahr? Interviewer erheben bis Jahresende Daten im Neustädter Land.
© Quelle: Symbolbild (epd)
Neustadt. In diesem Jahr werden Interviewer im Auftrag des Landesamtes für Statistik im Neustädter Land unterwegs sein. Nach einer Mitteilung der Stadtverwaltung beginnen sie im Februar in Basse. Die Befragungen sind Teil der aktuellen Mikrozensuserhebung. Bei dieser amtlichen Erhebung werden jährlich ein Prozent aller niedersächsischen Haushalte befragt.
Wie viele Personen leben im Haushalt? Wie alt sind sie? Wie gestaltet sich die Erwerbssituation? Der Mikrozensus gibt Antworten auf diese und andere Fragen zur Bevölkerungs- und Familienstruktur, zum Bildungsstand sowie zur Einkommenssituation der Bevölkerung. Die Ergebnisse sind Grundlagen für politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Entscheidungen.
Die Haushalte werden nach Zufallsverfahren ausgewählt. Die Haushalte haben die Pflicht, Auskunft zu geben. Die Beantwortung einiger Fragen ist allerdings freiwillig. Die Interviewer sind ehrenamtlich unterwegs. Sie sind vom LSKN für diese Aufgabe geschult, kündigen sich schriftlich zur Befragung an und können sich ausweisen. Die Interviewer sind über alle Angaben, die ihnen bei ihrer Tätigkeit bekannt geworden sind, zur Verschwiegenheit verpflichtet. Sämtliche Daten werden ausschließlich für statistische Zwecke verwendet. Antworten werden direkt vor Ort in einen Laptop eingegeben.
Weitere Informationen zur Bedeutung des Mikrozensus, zu Befragungsinhalten und zum Auswahlverfahren sind auf der Internetseite des Landesamtes für Statistik unter dem Themenbereich "Haushalte und Familien, Mikrozensus und freiwillige Haushaltsbefragungen" zu finden.
Nach bisherigen Planungen erfolgen die Befragungen bis Jahresende in diesen Ortschaften und Straßenzügen:
Februar: Basse, Basser Straße; Empede, Im Lehmstich; Neustadt, Theodor-Storm-Weg; Schneeren, Rötzberg; Helstorf, Zur Reiterheide.
März: Bordenau, Steinweg; Stöckendrebber, Stöckendrebber Straße.
April: Helstorf, Feuerdornweg; Neustadt, Friedrich-Brandt-Straße.
Mai: Hagen, Hagener Straße.
Juni: Mardorf, Erlenweg; Neustadt, An der Kuhtränke.
Juli: Neustadt, Landwehr.
August: Neustadt, Arnswalder Straße, Gartenstraße und Nelkenweg.
Oktober: Neustadt, Dr.-August-Behne-Straße.
November: Neustadt, Lindenstraße, Marktstraße.
Dezember: Neustadt, Sanddornweg; Poggenhagen, Boelkestraße; Schneeren, Grashopsweg.
Von Markus Holz