Langenhagen

IWK-Sommerfest lockt mit vollem Programm

Jan Waldhecker (von links) Dieter Treytnar, Erika Schmitt, Gabriele Galinat, Hannelore Brendel, Axel Siebert und Marc Gödeke bereiten das 7. IWK-Sommerfest vor.

Jan Waldhecker (von links) Dieter Treytnar, Erika Schmitt, Gabriele Galinat, Hannelore Brendel, Axel Siebert und Marc Gödeke bereiten das 7. IWK-Sommerfest vor.

Kaltenweide. Spielstraße und Schminkaktionen, Ballonweitflugwettbewerb und Bogenschießen, Goldschürfen und Gegrilltes: Mit einem bunten Programm will die Interessengemeinschaft Weiherfeld/Kaltenweide (IWK) die Einwohner der Ortschaft zum Sommerfest locken. Dabei präsentieren sich zum einen die Gewerbetreibenden am Sonnabend, 25. August, von 14 bis 19 Uhr auf dem Kaltenweider Platz, zum anderen bereiten auch die Vereine des Ortes etliche Programmpunkte vor.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

So übernehmen die Schützen das Catering auf dem Platz – denn der Verein unter Vorsitz von Axel Siebert plant die Sanierung des Schießstandes und benötigt dafür noch Geld. „Der Erlös vom Gegrillten und den Getränken geht deshalb an das Projekt“, sagt Dieter Treytnar vom Organisationsteam. Außerdem ermöglichen die Schützen das Schießen mit dem Lichtpunktgewehr, und das zum Verein gehörende Young Spirit Orchestra zeigt Kindern beim Instrumentenkarussell, wie sie Töne und Rhythmen zaubern können.

Die hannoversche Band Second Face sorgt für den richtigen Sound beim IWK-Fest

Die hannoversche Band Second Face sorgt für den richtigen Sound beim IWK-Fest.

Auf der Bühne startet die hannoversche Band Second Face um 14 Uhr das Programm, es folgen Begrüßungen durch Jan Waldhecker (IWK), den stellvertretenden Ortsbürgermeister Domenic Veltrup und EL-Geschäftsführer Jens Monsen. Dann stehen für die Trommler der Awo-Kita Sonnenblume und die Grundschüler mit dem Zirkuslied die Auftritte an, ehe Mini Ladies von Magdalenas Tanz Kids und die Dancing Petticoats an der Reihe sind. Auch das Young Spirit Orchestra plant einen Auftritt, sagt Siebert.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der Eintritt zum Sommerfest, das zudem auch Erika Schmidt, Hannelore Brendel, Gabriele Galinat und Marc Gödeke mitorganisieren, ist frei. Das gelinge dank des Sponsorings der mehr als 40 IWK-Mitglieder, sagt Waldhecker. „Wir erwarten wieder mehr als 5000 Besucher“, sagt Treytnar mit Blick auf die Erfahrung der vergangenen Jahre. Denn allein Vereine wie das THW, die Schützen, die Hobbykunstgruppe oder die Buckskinners lockten die Gäste. Als besonders Highlight bezeichnet Treytnar den Wettbewerb um den Luftballon, der am weitesten fliegt. Diese starten um 17 Uhr, die Gewinner erhalten unter anderem Jahreskarten fürs Rastiland.

Von Antje Bismark

Mehr aus Hannover

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken