Jenseits des Horizonts: Premiere bei der Klosterbühne
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/UVHMUBQ3HKKMUE46LYPMISLI3I.jpg)
Die Situation eskaliert (von links): Die Eltern James und Kate Mayo (Werner Gollubits und Rosemarie von Strohe) mit ihren Söhnen Robert und Andrew (Frederik Lutter und Yorck Heerhorst).
© Quelle: Jennifer Krebs
Wennigsen. Zu ihrem 35. Geburtstag probiert die Klosterbühne was Neues – und macht das großartig. Am Freitag war Premiere des neuen Stücks, O’Neills „Jenseits des Horizonts“. „Wir gehen eine Entwicklung“, sagte Bühnensprecherin Bettina Borchert hinterher und bedankte sich bei Schauspielerin und Theaterpädagogin Suse Wessel vom Bredenbecker Theater zwischen den Dörfern, die die Laienbühne gecoacht hat. Zum ersten Mal gibt es keinen richtigen Regisseur, stattdessen inszeniert die Klosterbühne ihr Stück als Ensemblearbeit. Die Zuschauer bedankten sich mit Jubelrufen und langanhaltendem Applaus für den anregenden Abend. Im Publikum: Bühnengründer Burkhard Gums und seine Frau Irmgard.
Jenseits vom Horizont ist ein Drama und das Ende durchaus voraussehbar. Doch die Inszenierung bekommt durch überraschende Momente ihre ganz eigene Dynamik. Plötzlich rieselt irgendetwas von der Decke. Veranstaltungstechniker Fabian Wessel hat für diesen Effekt eine Maschine gebaut. Das Stück kommt mit wenig Bühnenbild aus. Man soll sich auf das Wesentliche konzentrieren. Deswegen sind wohl auch die Gesichter maskenhaft geschminkt – weiß mit betont roten Wangen und Lippen. Calvin Zarnack sitzt am Klavier. Die Musik im Stück akzentuiert Gedankenmomente.
Die Rollen passen. Mimisch wunderbar: Anja Fahrenbach als verbitterte verwitwete Mutter im Rollstuhl (Sarah Atkins). Stark: Lotta Wessel (Rose Atkins) und Frederik Lutter (Robert Mayo) in der Szene mit dem Wutausbruch. Ihr Streit schaukelt sich hoch, bis es rumst. Gewohnt gut: Yorck Heerhorst (Andrew Mayo), der schon im Vorgänger-Stück „Hans im Glück“ eine Hauptrolle hatte.
Sechs Aufführungen hat die Klosterbühne noch vor sich. Für alle gibt es noch Plätze an der Abendkasse. Die Termine sind Sonnabend, 24. Februar (19.30 Uhr), Sonntag, 25. Februar (16 Uhr), Mittwoch, 28. Februar (19.30 Uhr), am Freitag und Sonnabend, 2. und 3. März (beide 19.30 Uhr) und Sonntag, 4. März (16 Uhr). Alle Aufführungen finden im Klostersaal in Wennigsen statt, Einlass ist jeweils eine halbe Stunde vor Beginn der Veranstaltung.
Von Jennifer Krebs