Katenser Ortsrat fordert Bauland
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/LZB7UDJZNPPRN3MYJYSHBZVT5Q.jpg)
Nach dem Willen des Ortsrates soll auf der Nordseite (links) des Schwüblingser Wegs Bauland ausgewiesen werden.
© Quelle: Friedrich-Wilhelm Schiller
Uetze. Der Uetzer Rat soll in Katensen am Schwüblingser Weg und an der Katenser Hauptstraße kleine Neubaugebiete ausweisen. Das hat der Katenser Ortsrat jetzt einstimmig vorgeschlagen.
Mehrere Katenser, insbesondere jüngere Einwohner, würden gern in ihrem Heimatdorf bauen, berichtete Ortsbürgermeister Thomas Sörgel (Freie Wählergemeinschaft Katensen – FWK). Daher bestehe eine Nachfrage nach Bauland. Es gebe zwar im Dorf Baulücken. „Aber die Eigentümer weigern sich, die Flächen zu verkaufen“, sagte Sörgel. Daher seien in Katensen keine Baugrundstücke auf dem Markt.
Sörgel schlug vor, Bauland auf der Nordseite des Schwüblingser Wegs gegenüber den bebauten Grundstücken auszuweisen. Die Fläche sei von der Straße her erschlossen. „Da könnten sicherlich einige Häuser entstehen“, sagte der Ortsbürgermeister. Auch an der Katenser Hauptstraße sei am Ortseingang aus Richtung Krätze auf der Ostseite noch eine freie Fläche. Der Grundeigentümer habe wie der Eigentümer der Fläche am Schwüblingser Weg schon im Rathaus wegen eines Bebauungsplans nachgefragt.
„Es muss etwas bei der Baulandentwicklung passieren“, forderte auch Stefan Möbius (FWK). Auch er habe mit mehreren bauwilligen Katensern gesprochen. Einige schauten sich bereits in anderen Orten nach Bauplätzen um. „Es sollte sich niemand Hoffnung machen, dass hier eine große Wiese mit 40 Häusern bebaut wird“, sagte Olaf Reese (FWK). Weil die großen Ortschaften der Gemeinde wachsen sollten, würden demnächst in Uetze und Dollbergen neue Baugebiete entstehen. Die kleineren Dörfer sollten sich moderat entwickeln. Sörgels Vorschlag laufe auf eine moderate Entwicklung Katensens hinaus.
Von Friedrich-Wilhelm Schiller