Burgdorf

Klassiker über die menschlichen Befindlichkeiten

Ein zeitloses Bühnenwerk: „Die Ratten" von Gerhart Hauptmann ist Tragikomödie und Großstadtkrimi in einem.

Ein zeitloses Bühnenwerk: „Die Ratten" von Gerhart Hauptmann ist Tragikomödie und Großstadtkrimi in einem.

Burgdorf. Das Schauspiel „Die Ratten“ ist gewiss keine leichte Kost. Auch mehr als ein Jahrhundert nach seiner Uraufführung hat sich an seiner Aussagekraft über die menschliche Psyche nichts geändert. Es ist eines der meistgespielten Theaterstücke und Standardwerk deutscher Kultur. Die Aufführung im Theater am Berliner Ring – der Aula des Gymnasiums – beginnt am Freitag, 16. März, um 20 Uhr. Eine kostenlose Einführung in die Bühnenhandlung erwartet Interessierte ab 19.30 Uhr.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Bühnenhandlung führt den Zuschauer in ein Berliner Mietshaus in der Zeit vor dem esten Weltkrieg. Oben herrscht Harro Hassenreuter, seines Zeichens Tehaterdirektor, unten lebt Putzfrau Jette John. Während der Herr Direktor über die Möglichkeiten diskutiert, wie sich die Wirklichkeit auf der Bühne darstellen lässt, spielt sich unten die Realität und der harte Überlebenskampf der einfachen Leute ab. Frau John wünscht sich nichts sehnlicher als ein Kind. Die Polin Pauline Pierharcka dagegen ist hochschwanger sitzen gelassen worden und ist kurz davor, sich in die Spree stürzen. Da bittet ihr Frau John einen Handel an: Pauline verkauft ihr das Kind sofort nach der Geburt. Kaum haben Geld und Neugeborenes die Besitzerin gewechselt, will sich Pauline nicht mehr an die Abmachung halten. Jette setzt jedoch alle daran, ihr erkauftes Glück zu retten –die Ratten kommen aus  ihren Löchern ...

Inszeniert hat das Stück für das TfN der freie Regisseur Wolfgang Hofmann. Die Darsteller am nächsten Freitag in Burgdorf sind Martin Schwartengräber, Simone Mende, Lilli Meinhardt, Dennis Habermehl, Michaela Allendorf, Tim Czerwonatis, Gotthard Hauschild, Marek Egert, Katharina Wilberg, Marlen Fon, Angelina Berger und Moritz Nikolaus Koch.

Eintrittskarten zum Preis von 23 bis 16 Euro (ermäßigt für Jugendliche und VVV-Mitglieder) gibt es in der VVV-Geschäftsstelle an der Braunschweiger Straße 2, Telefon (05136) 1862, sowie online unter www.vvvburgdorf.de.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Von Anette Wulf-Dettmer

Mehr aus Hannover

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken