„Kreativ und Schön“ mit viel Oster-Flair
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/OMEYP5TDALIAYN3WVWC3UVCQ4M.jpg)
Am Stand des Marienstiftes zeigt Jutta Lindwedel von den Senioren gebastelte Osterelfen und Schutzengel.
© Quelle: Frank Hermann
Barsinghausen. Österliche Motive stimmten in der elften Ausstellung „Kreativ und Schön“ auf das nahe Frühjahr ein, während draußen Schnee und Eis an den Winter erinnerten. Trotz des kalten Wetters kamen am Sonnabend viele Besucher in das Petrus-Gemeindezentrum, um sich an den kunsthandwerklichen Arbeiten der rund 35 Hobbykünstler zu erfreuen -- und zu erwärmen.
Kreativ und schön: Dieses Motto steht seit einigen Jahren für den Charakter des kleinen Kunsthandwerkermarktes. Jeweils im Frühjahr und im Herbst richtet Organisatorin Hildegard Schön mit Unterstützung eines ehrenamtlichen Helferteams diese Ausstellungen aus.
Hobbykünstler aus der gesamten Region Hannover beteiligen sich mit ihren handgefertigten Arbeiten. Zum Angebot gehörten am Sonnabend insbesondere viele Dekorationsartikel und Accessoires mit Oster-Flair: Hasen, Küken, Eier in vielfältigen Variationen und Farben. Einige Senioren des Marienstiftes hatten in den vergangenen Wochen kleine Oster-Elfen und Schutzengel gebastelt -- eigens für die Frühjahrsausstellung.
Außerdem gab es Stände mit Schmuck und Keramiken, Strickwaren, Holzartikel, Seifen, Marmeladen und Liköre sowie Eier zur individuellen Beschriftung. Sonja Wehrhahn aus Rodenberg gewährte zudem Einblicke in die Kunst des Blaudrucks: Dabei bedruckt die Hobbykünstlerin mithilfe eines handgeschnitzten Holzstempels weiße Leinenstücke mit unterschiedlichen Farbmotiven.
„Bei den Ausstellern lege ich viel Wert auf einen abwechslungsreichen Mix. Darum kommen auch immer wieder neue Anbieter hinzu, während andere Kunsthandwerker eine Pause bei uns einlegen. Und die Warteliste ist lang“, erläuterte Organisatorin Hildegard Schön, die zudem viel Wert auf eine angenehme Atmosphäre im Gemeindezentrum legt.
Dazu gehört auch die Kaffeetafel mit rund 40 Kuchen und Torten. „Jeder Aussteller zahlt nur eine geringe Standgebühr, muss dafür aber zusätzlich eine Torte für die Kaffeetafel spendieren“, sagte Schön. Außerdem stelle Bäckermeister Hendrik Mordfeld einige Kuchenspenden für die Kaffeestube zur Verfügung.
Für Freunde deftiger Speisen gibt es Bockwurst mit Kartoffelsalat und Suppe. Der finanzielle Erlös aus dem Verkauf von Speisen und Getränken sowie aus den Einnahmen der Standgebühren geht an den Förderverein des Petrusgemeinde.
„Damit wollen wir die Arbeit der Gemeinde mit vielen wichtigen Projekten hier in der Nordstadt unterstützen“, betonte Hildegard Schön.
Von Frank Hermann