Kulturinitiative Seelze geht auf Reisen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5SZ65TPUIRAFDKYFYFYHMNXOQE.jpg)
Die Diseuse Heidrun Preußler und Jörg-Peter Malke vom Theater im Nikolaiviertel reisen mit dem Publikum nach Berlin.
© Quelle: privat
Seelze. Die Kulturinitiative Seelze (KiS) lädt für Freitag, 19. Oktober, 19.30 Uhr, zu einer kulinarisch-musikalischen Reise in das Veranstaltungszentrum Alter Krug, Hannoversche Straße, ein. Die Revue „Zille sein Milljöh“ nimmt das Publikum mit auf einen szenischen Spaziergang durch das Berlin der Gründerzeit. Passend dazu werden kleine Spezialitäten serviert.
Die Diseuse Heidrun Preußler vom Theater im Nikolaiviertel bringt mit ihrem Programm das Berlin aus der Zeit des Malers, Grafikers und Fotografen Heirnich Zille unterhaltsam auf die Bühne des Veranstaltungszentrums Alter Krug. Die Zuschauer lernen Orje, einen echten Berliner Typen kennen, treffen aber auch auf gut bürgerliche Laubenpieper sowie auf das Huren- und Ludermilieu, auf freudige und elende Kinderscharen in den Hinterhöfen und auf entspannte Familienausflüge in das schöne Umland Berlins. Das Darsteller-Duo schlüpft mit zahlreichen Requisiten in die Rollen trotziger Gestalten voller Lebenslust.
Karten für den Ohrenschmaus „Zille sein Milljöh“ inklusive der kulinarischen Spezialitäten sind ausschließlich im Vorverkauf zum Preis von 20 Euro im Schreibwarengeschäft Petri & Waller erhältlich. Weitere Informationen gibt es im Kulturbüro der Stadt Seelze unter Telefon (05137) 828284 oder per E-Mail an kulturbüro@stadt-seelze.de
Von Heike Baake