Kulturladen feiert die große Eröffnung
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/VJ6XQ6E5R7WWHKBJT6VYWOIGYA.jpg)
Viele Gäste feiern gemeinsam die Eröffnung des neuen Kulturladens in Benthe.
© Quelle: Johanna Steele
Benthe. Lange hatten die Benther darauf gewartet, nun ist es endlich soweit: Der Kulturladen hat am Sonnabend seine Eröffnung gefeiert. Das Bistro, in dem künftig viele Veranstaltungen angeboten werden sollen, soll der neue Dorftreffpunkt von Benthe werden. Bei der Eröffnung wurde schnell klar, dass dies durchaus realistisch ist: Die Benther taten genau das, wofür der neue Laden da ist – sie kamen zusammen. „Es sind so viele Leute da, die Eröffnung ist schon fast wie ein kleines Dorffest“, sagte Melanie Schulze, die das Café betreibt.
Den ganzen Tag über gab es im Café, davor und im Hinterhof ein vielfältiges und unterhaltsames Programm. Schon am frühen Nachmittag zählten die Veranstalter etwa 200 Gäste. „Wir haben schon so viele Gäste hier und sind noch lange nicht fertig“, sagte Alfons Schleinschock, der Vorsitzende des Vereins Kulturladen Benthe, der eigens für die Umsetzung des Dorfcafés gegründet worden war. Mittlerweile geht der Verein rasant auf 100 Mitglieder zu. „Allein heute sind fast zehn Leute unserem Verein beigetreten“, sagte Schleinstock zufrieden. „Das zeigt, wie groß das Bedürfnis nach kulturellen Angeboten in Benthe ist.“
Verein sucht Ideen
In Zukunft will der Verein im neuen Dorftreffpunkt Konzerte, Lesungen, Workshops und Kulturabende veranstalten. „Wir sammeln heute unter den Leuten eifrig Ideen, damit wir auch Sachen machen, die sich die Benther wünschen“, sagte der Vorsitzende. Schon im Voraus hatten sich viele ehrenamtliche Helfer zusammengetan, um die Eröffnungsfeier möglich zu machen. „Dieser Bereich hier sah gestern noch aus wie ein Schrottplatz“, bemerkte Schleinstock und zeigte auf den Hinterhof, auf dem nun eine Bühne und mehrere Tische aufgebaut waren. „Unsere Helfer haben den ganzen Müll zum Wertstoffhof gebracht, das Unkraut entfernt und alles aufgeräumt“, sagte er. So konnte es am Sonnabend im Hinterhof Musik von der Free-Chicken-Band, einen Trommel-Workshop für Klein und Groß, Bastelaktionen, Glitzertattoos für Kinder und vieles mehr geben.
Für Schulze, die nun Vereinswirtin des Ladens ist, verlief der Tag noch besser als erwartet. Die Betreiberin konnte sich am Sonnabend vor Glückwünschen, Geschenken und Lob kaum retten. „Ich schwebe gerade wirklich auf Wolke Sieben“, sagte sie strahlend. „Die ganze Arbeit, der Umbau und die vielen Baustellen zahlen sich nun aus.“
Doch Ausruhen kam für Schulze nach einem anstrengenden ersten Tag nicht in Frage. Gleich am Sonntag machte sie das Café wieder auf und bot Kaffee und Kuchen an. „Es ist noch total unwirklich, dass ich den Laden nicht einfach abschließe und wochenlang nicht für Gäste öffne, sondern, dass es jetzt wirklich losgeht“, verriet sie. Von nun an soll der Kulturladen regelmäßig öffnen. Dort gibt es Getränke, Kuchen, Frühstück, Mittagstische – und hoffentlich bald auch viele abwechslungsreiche Kulturveranstaltungen.
Von Johanna Steele