Maschseefest mit Marquess: So war das Konzert
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HP5KNVB3AKLHC6DKEDU3SJKCKA.jpg)
Die Band Marquess um Sänger Sascha Pierro sorgte für Urlaubsstimmung am Nordufer.
© Quelle: Samantha Franson
Hannover. Auf der Antenne-Bühne am Nordufer ist am Samstagabend Feierlaune ausgebrochen: Marquess aus Hannover spielen in ihrer Heimatstadt beim Maschseefest und die Mädels in der ersten Reihe kreischen los.
Frontmann Sascha Pierro ist nicht nur ein guter Sänger, sondern auch der Entertainer auf der Bühne am Sonnabend. Locker-leichte Latino-Pop-Hits gehören zum Repertoire der Hannoveraner und auch lustige Comedy-Einlagen von Pierro, der mal das Mikrofon über die Bühne balanciert und das mit den Worten kommentiert „Willkommen beim Zirkus Roncalli“ und mal athletische Luftsprünge wagt. Mit dabei ist an diesem Abend der Sänger Raykuba aus Havanna, der zu dem Reggeaton-Lied „Suavecito“ lässig die Hüften kreisen lässt und die Menge vor der Bühne zum Tanzen bringt. Der Percussionist Nené Vasquez aus Venezuela unterstützt die Musiker nicht nur bei deren Sommerhit „Calle del Ritmo“, sondern auch bei allen anderen Songs lässt er seine Hände über die Drums fliegen, dass sein Lockenkopf nur so durch die Luft wirbelt.
Marquess im Interview (Maschseefest 2018)
Vor ihrem Auftritt auf dem Maschseefest 2018 haben wir uns mit Marquess zu einem kurzen Interview hingesetzt.
Am Nordufer ist es an diesem Abend wie auch bei Namika und Stefanie Heinzmann sehr voll. Viele Besucher strömen zu den Ständen am Nordufer, um sich das Konzert anzuhören. Gegen 21:30 Uhr werden der innere Weg bei der Foodmeile und der Weg am Wasser von dem Veranstalter abgesperrt, um den Besucherstrom zu regulieren. Erst wenn genügend Besucher rausgehen, werden wieder welche auf das Gelände gelassen. Nach dem rund 50-minütigen Konzert von Marquess werden die Sperren wieder aufgemacht und das Fest geht seinen normalen Gang. Viele Hannoveraner feiern bis zur Sperrstunde um zwei Uhr nachts am Nordufer auf dem Maschseefest weiter.
Von Marleen Gaida