Mehr als 100 Jahre alt: Die drei Denkmale des Krankenhauses Siloah
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/MO2YPBAPUSVXZBN6AISAA3ZSOU.jpg)
Blick zurück auf eines der alten Gebäude am Krankenhause Siloah. (Foto aus 1995)
© Quelle: Franz Fender
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZYUTAYEXKP4W5ORU7BP5PGRXVE.jpg)
Und so sieht das Gebäude K des Krankenhaus Siloah heute aus.
© Quelle: Ralf Decker
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/WRC5PJAB4TACDLDM4RSVEFDNEM.jpg)
Alle drei alten Gebäude sind zweigeschossige Putzbauten in vereinfachten Jugendstil- und Neoklassizismusformen.
© Quelle: Robin Beck
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/SMXCXJ7ZUA7FAABGQ7QBW2ZJJQ.jpg)
Die Südseite der Gebäude K und L wurde aufwendig als repräsentative Gartenfassade gestaltet.
© Quelle: Robin Beck
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/I6II7BYALD6GZZTU5ZZOECGUYY.jpg)
Abgeschlossen werden alle Denkmale an der Roesebeckstraße 15 von einem Mansarddach.
© Quelle: Robin Beck
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YPIXBYKJSGO6TB7X3UAD5PKM54.jpg)
Hier ist das Gebäude L des Krankenhaus Siloah zu sehen.
© Quelle: Robin Beck
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XKLV5LJVVFJUJVFKVAKBEEA2LM.jpg)
Die Altbauten stehen nach den Denkmalschützern aufgrund ihrer „städtebaulichen Bedeutung von prägendem Einfluss als Element des räumlichen Gefüges einer Schloss-, Guts-, Hof- und Gartenanlage“.
© Quelle: Robin Beck
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/NHF3Q5VLDJRKTJG767ISZT43BY.jpg)
Erbaut wurde das Krankenhaus Siloah zwischen 1907 und 1909 in der damaligen Stadt Linden nach Plänen von Georg Fröhlich.
© Quelle: Robin Beck
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6LB6AQY3X2XPXHGZJKJYOOGP5U.jpg)
In den drei Denkmalen gibt es laut Denkmalschutz zahlreiche original erhaltene oder entsprechend nachgebildete Fenster.
© Quelle: Robin Beck
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/P43NIG3U2JVQA4LNUR25SW3O74.jpg)
Das hier zu sehende Gebäude M war zu Anfang eine von drei großen Bauten auf dem Krankenhausgelände – dazu gab es mehrere Pavillons.
© Quelle: Robin Beck