Gehrden

Mehrgenerationen-Treffpunkt: Neue Räume schon Ende des Jahres

Der neue Vorstand: Gisela Wicke (von links), Berthold Stainert, Renate Litwinski, Wilfried Tegtmeyer und Mohammad Yousaf.

Der neue Vorstand: Gisela Wicke (von links), Berthold Stainert, Renate Litwinski, Wilfried Tegtmeyer und Mohammad Yousaf.

Gehrden. Der Verein zur Einrichtung eines Mehrgenerationen-Treffpunktes in Gehrden hat einen neuen Vorstand gewählt und gleichzeitig auf seiner Mitgliederversammlung eine Entscheidung zur Anmietung von Räumlichkeiten am Steinweg 16 getroffen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der neue Vorstand wird von der Vorsitzenden Gisela Wicke angeführt. Ihr Stellvertreter ist Berthold Stainert. Komplettiert wird das Gremium von Renate Litwinski als Schriftführerin, Wilfried Tegtmeyer als Kassenwart und Mohammad Yousaf als Beisitzer. Der Vorstand ist für zwei Jahre gewählt worden.

Die Mitgliederversammlung hat aber nicht nur über den Vorstand zu entscheiden, sondern die wichtige Frage zu beantworten, ob die Räume in dem ehemaligen „Gehrke-Haus“ am Steinweg mit etwa 90 Quadratmeter bereits ab Ende 2018 vom Verein angemietet werden sollen. In den vergangenen Monaten wurde intensiv von den Vereinsmitgliedern an dem Konzept und Finanzierungsplan gearbeitet. Er soll im August vorliegen und als Grundlage dienen, um Fördergelder für das Projekt zu beantragen. Ein Baustein der Gesamtfinanzierung sind die Mitgliedsbeiträge. Auf der Versammlung wurde deshalb entschieden, weiter intensiv um Mitglieder und Unterstützer zu werben.

„Auch wenn es noch einige Hürden zu nehmen gibt, wurde mit einer Mehrheit die Entscheidung für die Anmietung der zentral liegenden Räume für den Mehrgenerationen-Treffpunkt in der Fußgängerzone getroffen“, sagt Gisela Wicke. Bis zum Einzug sollen Vorbereitungen für die Projekte „Eltern-Kind-Gruppe“ (ehemals „Kinderpark“), Großeltern-Vermittlung, Hausaufgabenbetreuung und Jugendberatung getroffen werden. „Wir wollen nach dem Einzug in das Haus am Steinweg sofort loslegen“, sagt Wicke. Das beliebte Reparaturcafé wird weiterhin an jedem vierten Freitagnachmittag vorerst im Vierständerhaus stattfinden. Weitere Informationen über den Verein gibt es bei Gisela Wicke unter der Telefonnummer (05108) 7113 oder per Mail an giselawicke52@gmail.com.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Von Dirk Wirausky

Mehr aus Hannover

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken