MHH gehört zu besten Kliniken
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6JCHOXRJJUCKY32CHGA3R5VXQU.jpg)
Top bei Geburtshilfe, Darmkrebs und Alzheimer: das Henriettenstift auf Rang 43.
© Quelle: HAZ
Hannover. Insgesamt wurden 2000 Krankenhäusern verglichen .Als bundesweit beste Klinik belegt die Berliner Charité Platz eins, gefolgt vom Münchener Uni-Klinikum. Mehr als ein halbes Jahr lang hatte ein vom „Focus“ beauftragtes unabhängiges Institut unter anderem Fallzahlen, medizinische und pflegerische Qualität, Hygienestandards, Komplikationsraten, Behandlungsergebnisse, Ausstattung und Service bewertet.
In die Bewertungen eingeflossen sind außerdem Empfehlungen von bundesweit 18.000 Fachärzten, 232.000 Patienten und 800 Selbsthilfegruppen. Im Mittelpunkt der Bewertung stand die Frage: Welches Krankenhaus ist das Beste auf welchem Spezialgebiet? „Dieses Ergebnis erfüllt uns natürlich mit Stolz“, kommentierte Utz Wewel, Vorsitzender der DDH-Geschäftsführung, die Auszeichnung für die Kliniken Annastift, Friederikenstift und Henriettenstiftung. „Unser Dank gilt allen Mitarbeitern, die unter nicht immer einfachen Bedingungen täglich hochprofessionelle ärztliche und pflegerische Leistungen erbringen.“
Laut „Focus“-Liste belegen die Medizinische Hochschule Hannover und das Annastift Platz 26, die Henriettenstiftung landete auf Platz 43 und das Friederikenstift auf Rang 62. Das Annastift als orthopädische Klinik der MHH erhielt seine Anerkennung für alle Leistungen im Bereich der Orthopädie. Anerkennung für ihr Gesamtpaket erhielten auch die beiden anderen diakonischen Kliniken, wobei in der Henriettenstiftung im Bundesvergleich zusätzlich die Klinik für Geburtshilfe und die Behandlung von Darmkrebs, Alzheimer/Demenz und multipler Sklerose hervorgehoben wurde. Das Friederikenstift erhielt Prädikate für die Behandlung von Brustkrebs, Prostatakrebs und multipler Sklerose. Von der Medizinischen Hochschule Hannover gab es gestern zu der Liste zunächst keine Stellungnahme.
Die drei diakonischen Krankenhäuser hatten sich vor sechs Jahren zu dem Unternehmensverband DDH zusammengeschlossen. Die DDH zählt nach eigenen Angaben zu den zehn größten diakonischen Einrichtungen Deutschlands mit 4500 Mitarbeitern. Die Klinikgruppe behandelt jährlich rund 140.000 Patienten ambulant und stationär.
Es ist das erste Mal, dass der „Focus“ Krankenhäuser einem bundesweiten Vergleich unterziehen ließ. Für den Qualitätsvergleich wurden zehn Millionen Datensätze darüber ausgewertet, wie gut Patienten in bundesdeutschen Kliniken behandelt werden. Die Ergebnisse werden nun in einer zweiteiligen Serie publiziert. Seit 1993 hatte das Magazin regelmäßig Bewertungsportale für Ärzte veröffentlicht.