Mitgliederzuwachs bei der DLRG Wunstorf
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/SJIFQLMG7YSDT4FWLNJWXC2EII.jpg)
Seit 40 Jahren hält Reinhard Selzer der DLRG die Treue. Dafür steckte ihm seine Stellvertreterin Andrea Wagner im Beisein von Thea Constabel das Mitgliedsehrenzeichen in Silber an.
© Quelle: privat
Wunstorf. Die DLRG-Ortsgruppe Wunstorf konnte auch 2017 weitere Mitglieder begrüßen. Damit hat sich in den vergangenen zehn Jahren die Zahl mehr als verdoppelt und ist auf mehr als 300 angestiegen. Dies teilte der Vorsitzende Reinhard Selzer auf der Hauptversammlung mit. Dabei konnten nicht alle Kinder in den Verein aufgenommen werden, da die für das Training zur Verfügung stehende Wasserfläche im Wunstorf Elements nicht ausreicht. Es habe daher Wartelisten gegeben, berichtet Pressesprecher Michael Fieber.
Für 2017 gab es einige Erfolge zu vermelden. 144 Schwimmscheine im Jugendbereich sowie in der Rettungsschwimmausbildung wurden ausgestellt. Die Wunstorferin Hannah Kohne sicherte sich bei den DLRG-Bezirksmeisterschaften den ersten Platz.
Als besondere Ereignisse hob der Vorsitzende die Aufnahme in den Landessportbund im März 2017 hervor. Zur selben Zeit wurde dem Verein erstmals eine eigene Genehmigung für Rettungs- und Ausbildungsfahrten auf dem Steinhuder Meer mit dem eigenen Rettungsboot erteilt. Bei einer Bombenräumung in Hannover seien bei der bisher größten Evakuierungsmaßnahme auch Wunstorfer Lebensretter beteiligt gewesen.
Zu den unvorhergesehene Ausgaben zählten die Kosten für die Reparatur des Einsatzfahrzeuges, auch der Motor am Rettungsboot gab seinen Geist auf. Dabei handelt es sich um einen Materialfehler. Die Kostenerstattung werde geprüft. Bei dem 14 Jahre alten Einsatzfahrzeug stimmte die Mitglieder für die Anschaffung eines Ersatzes. Da kommen die 1000 Euro gerade recht, die sie bei einer Aktion der ING-DiBa-Bank erhielten. Ebenso stimmten die Mitglieder einem Beschluss zu, Rücklagen für ein neues Vereinheim zu bilden.
Auf die vergangenen 20 Jahre mit Reinhard Selzer an der Spitze wurde mit einem Filmbeitrag zurückgeschaut. Dieser wurde zu seinen Ehren gezeigt. Der Vorsitzende erhielt aus den Händen seiner Stellvertreterin Andrea Wagner das Migliedsehrenzeichen in Silber für 40-jährige Vereinstreue.
Von Rita Nandy