Monsieur Claude soll die Vorurteile bekämpfen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ULUUO4J4PBC5WCJFTY536XFN34.jpg)
Cinemotion-Mitarbeiterin Sarah Hauschild (von links) die Integrationsbeauftragte Justyna Scharlé und der syrische Fotograf Adnan Sharbaji laden ein zu einem Kinoabend gegen Rassismus.
© Quelle: Antje Bismark
Langenhagen. Vorurteile hegt wohl jeder Mensch, eine Ablehnung gegen andere indes sollte nicht daraus erwachsen – und deshalb rückt Langenhagens Integrationsbeauftragte Justyna Scharlé dieses Thema ausgesprochen unterhaltsam in den Mittelpunkt beim Tag gegen Rassismus am Mittwoch, 21. März. Denn in Kooperation mit dem Cinemotion zeigt die Stadt die französische Komödie „Monsieur Claude und seine Töchter“.
Der Film galt im Jahr 2014 als der Überraschungserfolg in den Kinos. Allein in Deutschland verfolgten mehr als vier Millionen Zuschauer, wie Claude und Marie Verneuil – Katholiken aus der französischen Mittelschicht – ihre neuen Schwiegersöhne für die vier zauberhaften Töchter in die Familie aufnehmen müssen. Fortan gehören ein jüdischer Geschäftsmann, ein algerisch-stämmiger, muslimischer Rechtsanwalt, ein chinesisch-stämmiger Banker und letztlich ein Schauspieler von der Elfenbeinküste zum Verneuil-Clan. Vorurteile hegen aber nicht nur die Eltern, sondern auch die Schwiegersöhne untereinander.
„Ich habe diesen Film bewusst ausgewählt, weil nicht jeder gleich verständnisvoll auf andere Kulturen reagiert“, sagt Scharlé und freut sich über die große Unterstützung durch das Kino. „Das Thema geht uns alle an, und der Film reflektiert Reaktionen im Alltag“, sagt Hauschild.
Ergänzt wird der Tag gegen Rassismus mit einer Ausstellung des syrischen Fotografen Adnan Sharbaji, der acht Porträts zeigen wird. „Sie zeigen unterschiedliche Menschen in ihrem Lebensumfeld“, sagt er und fügt hinzu, jedes Bild erhalte eine kleine Tafel mit den wichtigsten Informationen. Auch der Langenhagener Singkreis unter der Leitung von Sabine Spieker gestaltet den Abend im Cinemotion mit. In jenem Chor singen etliche Flüchtlinge mit, die die Besucher zu einem gemeinsamen Kanon-Singen einladen.
Info: Der Tag gegen Rassismus beginnt am 21. März um 18 Uhr im Kino an der Walsroder Straße. Die Teilnahme ist kostenlos, Interessierte sollten sich vorab per E-Mail integration@langenhagen.de oder unter Telefon (0511)73079107 anmelden.
Von Antje Bismark