Museumsverein sucht noch Spenden für Beleuchtung
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/B4ZLUENZIOYGXE6674DPUXZJXM.jpg)
Heinz Gehrke (links) und Knut Werner inspizieren den Alten Krug, der das neue Domizil des Heimatmuseums wird.
© Quelle: Thomas Tschörner
Seelze. Das Heimatmuseum Seelze eröffnet zum Regionsentdeckertag am Sonntag, 9. September, seine neuen Räumlichkeiten im Alten Krug mit einer neuen Sonderausstellung. Die Finanzierung des Umzugs von Letter nach Seelze und die Ausstattung des neuen Domizils ist weitgehend gesichert. Der Museumsverein sucht aber noch Spender für die Beleuchtung.
Antrag auf Förderprogramm der Region
Insgesamt sind Knut Werner, Vorsitzender des Museumsvereins, und Museumsleiter Heinz Gehrke sehr zufrieden. „Es wird so gemacht, wie wir es uns wünschen“, sagt Gehrke. Für den Umbau des Alten Kruges als neues Heimatmuseum und Stadtarchiv nehme der Eigentümer rund 100.000 Euro in die Hand. Damit sind dann jedoch nur die Räume fertig. Für die Ausstattung des Museums gibt es aber eine Zusage von 20.000 Euro aus dem Wissenschaftsministerium. Von dem Geld werden neue Vitrinen beschafft. Außerdem hat der Museumsverein einen Antrag bei der Region Hannover gestellt, um aus dem Förderprogramm für investive Maßnahmen für kleine kulturelle Einrichtungen unterstützt zu werden. Dabei handelt es sich um ein Drei-Jahres-Programm. Der Verein erhofft sich davon eine jährliche Zahlung von 25.300 Euro, in drei Jahren also 75.900 Euro. Die Verteilung auf den Zeitraum von drei Jahren begrüßt Gehrke. „Schneller können wir es personell auch nicht schaffen.“ Vorausgesetzt der Museumsverein erhält die Förderung, die dann im Juni ausgeschüttet wird, sei die museumspädagogische Ausgestaltung der Räume und die multimediale Ausstattung gesichert. „Wir sind dann in der Lage, das Museum so auszugestalten, wie wir uns das vorgestellt haben“, sagt Werner. Dies beträfe vor allem die Dauerausstellung über die Stadtteile, in der künftig per Touchscreen Informationen und Videos zu den einzelen Ortsteilen abgerufen werden können. Werner hofft, dass auch die Ortsräte das Projekt unterstützen. Bislang gebe es eine Zusage des Ortsrates Seelze über 3000 Euro.
Umzug in den Sommerferien
Der Umzug selbst müsse generalstabsmäßig vorbereitet werden, sagt der Museumsleiter. Dafür habe auch externes Hilfspersonal benötigt. Der größte Teil des Umzugs werde in den Sommerferien vorgenommen, um den Schulbetrieb der Brüder-Grimm-Schule nicht zu stark zu stören, auf deren Dachboden und einer ehemaligen Dienstwohnung noch Material des Heimatmuseums lagert. Eine Achillesferse sei die Beleuchtungsanlage, sagt Werner. Dafür würden etwa 12.000 Euro kalkuliert. Der Verein hofft, dass sich dafür Spender und Sponsoren finden. In Seelze ansässige Firmen könnten dies ebenso sein wie Privatleute. Alle Firmenspenden ab 500 Euro würden namentlich auf einer Tafel aufgeführt, Bürger ab 100 Euro. „Wir sind bemüht, das Geld möglichst schnell zusammen zu bekommen.“ Natürlich seien auch die Vereinsmitglieder mit Spenden dabei, betont Gehrke. Spenden für die Beleuchtung können auf das Konto des Museumsverein bei der Hannoverschen Volksbank, IBAN: DE61 251 900 01 0726 066 00, BIC: VOHADE2HXXX, eingezahlt werden.
Mit der Sonderausstellung „Schule im Wandel der Jahrhunderte –Die Eintwicklung der Seelzer Dorfschulen“, wird das neu gestaltete Heimatmuseum im Alten Krug am Sonntag, 9. September, pünktlich zum Regionsentdeckertag eröffnet, sagt Werner. „Wir haben zwei Jahre an der Ausstellung gearbeitet“, ergänzt Gehrke. Die Ausstellung werde von September bis Juni zu sehen sein. Auch dies sei Teil des neuen Konzepts, Sonderausstellung im Winterhalbjahr zu präsentieren. „Wir versprechen uns davon mehr Zulauf.“
Von Thomas Tschörner