Musical Academy führt Märchen-Musical Grimm auf
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/33SQBUQKKV6L5D4JK4O4FMXPWE.jpg)
Rotkäppchen und ihre Mitstreiter wagen eine neue Sicht auf das Grimm’sche Märchen.
© Quelle: Foto: Musicalacademy Seelze
Seelze. Was wäre, wenn Rotkäppchen eigentlich Dorothea hieße und nicht nur mit seiner Großmutter und dem bösen Wolf, sondern auch mit Mutter Geiß, den drei kleinen Schweinchen, Hofhund Sultan und anderen Märchenfiguren zusammen in einem Dorf im Wald leben würde? Dieses Szenario entwirft das Musical „Grimm!“ von Autor Peter Lund. Die Musical Academy der Musikschule Seelze hat sich den Stoff vorgenommen und erweckt die Figuren auf der Bühne zum Leben. Am Sonnabend, 15. September, um 19 Uhr und am Sonntag, 16. September, um 17 Uhr stehen die 20 Darsteller und acht Combo-Mitglieder auf der Bühne im Forum des Georg-Büchner-Gymnasiums in Letter.
Ein Jahr und drei Monate haben sie geprobt. „Das Musical ist modern und flippig und die Lieder gehen sofort ins Ohr“, sagt die stellvertretende Leiterin der Musikschule, Katharina Schories. Betreut wurden die Proben von drei Lehrern der Musikschule. Das etwa zweistündige Musical rund um den bösen Wolf unterhalte sowohl Kinder als auch Erwachsene, sagt Schories. „Immer wieder finden sich im Text unterhaltsame Wortspiele wieder.“ Alle Tiere werden von den Schauspielern auf der Bühne dargestellt: So gibt es den bösen Wolf, die drei Schweinchen, Oma Eule, den Hofhund und seinen Sohn Rex und zahlreiche Märchenfiguren. Alle haben schlechte Erfahrungen mit dem Wolf gemacht. Doch im Laufe der Geschichte stellt sich die Frage, ob wirklich der Wolf allein die Schuld an allem Bösen trägt.
Info: Die Vorstellung am Sonnabend, 15. September, beginnt um 19 Uhr, die Vorstellung am Sonntag um 17 Uhr. Einlass ins Forum des Gorg-Büchner-Gymnasiums in Letter ist jeweils eine halbe Stunde vorher. Die Karten kosten 10, ermäßigt 6 Euro und sind bei Petri & Waller, Hannoversche Straße 13 a, und im Büro der Musikschule, Lange Feldstraße 12, erhältlich.
Von Linda Tonn