Langenhagen

Nabu zeigt die Schönheiten Norwegens

Die Naturfilmer Ulrike Hügel und Uwe Gohlke zeigen eine Multivisionsshow über den Karst-Nationalpark. Bizarre Felsformationen (hier ein Seelöwe) regen die Phantasie an.

Die Naturfilmer Ulrike Hügel und Uwe Gohlke zeigen eine Multivisionsshow über den Karst-Nationalpark. Bizarre Felsformationen (hier ein Seelöwe) regen die Phantasie an.

Langenhagen. Sagenhafte Gesteine und Felsen sowie eine reiche Pflanzen- und Vogelwelt: Die Naturfilmer Ulrike Hügel und Uwe Gohlke zeigen bei einem Multivisionsvortrag in Langenhagen über den Láhko, Norwegens jüngster Nationalpark, bisher unveröffentlichte Bilder der recht unbekannten Gegend nördlich des Polarkreises.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Multivisionsshow entführt die Zuschauer in die grandiose Marmor- und Karstlandschaft des Láhko Nationalparks in Norwegen. Bizarr geformte Gesteins- und Felsformationen lassen der Phantasie freien Lauf. Ober- und unterirdische Wasserläufe sowie weit verzweigte Höhlensysteme laden zu abenteuerlichen Ausflügen in diese geschützte, einmalig schöne Bergwelt nördlich des arktischen Polarkreises ein. Ein unvergleichliches Dorado für Naturfotografen, Naturliebhaber und Wanderer.

Naturreisebericht über Gesteine und Felsen

Und ein Geheimtipp – einzigartig in Europa. Als eines der regenreichsten Gebiete Norwegens stellt es den Betrachter aber auch auf eine harte Probe. Hügel und Gohlke haben sich dieser Herausforderung gestellt, um das Publikum mit Film- und Fotoaufnahmen sowie kurzweiligen Informationen zur Geologie und Entstehungsgeschichte dieses noch recht unbekannten Teils Norwegens unterhalten zu können. Die Gäste können sich auf einen Naturreisebericht über sagenhafte Gesteine und Felsen im wilden Nationalpark Láhko freuen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der Vortrag in Film, Foto und Ton, der zum Programm des Nabu Langenhagen gehört, beginnt am Sonnabend, 20. Januar, um 17 Uhr in den Räumen der VHS im Eichenpark, Stadtparkallee 35. Da die Teilnehmerzahl auf 50 Personen begrenzt ist, bittet der Nabu um eine Anmeldung bis Mittwoch, 17. Januar, bei Georg Obermayr unter Telefon (0511) 737833 oder per E-Mail an georg.obermayr@nabu-langenhagen.de. Die Veranstaltung ist kostenlos.

Von Julia Polley

Mehr aus Hannover

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken