Naturfilmer zeigt Aufnahmen aus norwegischem Nationalpark
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/UTKX4HTLPU4HCVG235BZBC26YQ.jpg)
Moschusochsen sind die Hauptattraktion des Dovrefjell-Nationalparks. Dort können sie sich frei bewegen.
© Quelle: Privat
Neustadt. Mit ihrem dichten, zotteligen Fell und dem charakteristischen runden Rücken wirken sie fast wie Steine. Dabei sind die Moschusochsen im norwegischen Nationalpark höchst lebendig und haben gute Lebensbedingungen. Naturfilmer Ulli Schaper war ihnen mit der Kamera auf der Spur. Am Mittwoch, 16. Mai, ist er für einen Vortragsabend mit Film beim Nabu Neustadt zu Gast. Der Abend im Veranstaltungszentrum Leinepark, Suttorfer Straße 8, beginnt um 19.30 Uhr.
Der Film zeigt die karge Bergtundra der norwegischen Landschaft und ihre Bewohner. Aber auch das nicht immer einfache Leben im Basiscamp, von dem aus Schaper zu seinen Touren aufbrach.
Der Dovrefjell-Sunndalsfjella-Nationalpark, so der vollständige Name des Parks, wurde 2002 gegründet. Das Areal erstreckt sich über eine Fläche von 1693 Quadratkilometern, die nächstgrößte Stadt ist Trondheim. Neben Moschusochsen, sie wurden aus Grönland eingeführt, leben auch Rentiere und die Doppelschnepfe im Park. Beliebtes Ausflugsziel ist der Snøhetta, mit 2286 Metern einer der höchsten Berge Norwegens. Am Nordrand des Nationalparks befindet sich ein Wasserfall, der viele Naturfreunde anzieht. Dort ergießt sich Wasser aus 156 Metern Höhe in den Fluß Amotan.
Der Vortrag richtet sich sowohl an Nabu-Mitglieder, als auch alle anderen Interessierten. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht notwendig.
Von Benjamin Behrens