Neue Sonderausstellung auf dem Wöhler-Dusche-Hof
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ILZKHTEYRUOGCIVXEODTVFDE6M.jpg)
Exponate aus der ehemaligen Ziegelei Flemming in Altwarmbüchen.
© Quelle: Frank Walter
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5GYMLNCCC26DV4YER6NGYF7LFA.jpg)
Raseneisenerz war ein günstiger Baustoff für Gefache.
© Quelle: Frank Walter
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/R3JPIFMD7LXPALBLFIE5YBSUAE.jpg)
Klaus Ahrens hockt neben dem Rennofen, den er gemeinsam mit Rüdiger Wert für die Ausstellung gebaut hat.
© Quelle: Frank Walter
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4D35N7ZC7ZFQ2JXYUQYGMOU6GM.jpg)
Die Kuratorin der Ausstellung, Inge Hanslik, zeigt eine Nassölprobe, die zu den Exponaten zum Thema Erdöl gehört.
© Quelle: Frank Walter
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/D27OXAH7UFWINHP5ZG6NPVKHQM.jpg)
Dieser Raseneisenerz-Bohrkern stammt aus der Dorfkirche St. Marien.
© Quelle: Frank Walter
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JLR5FB7O3SF2IIFS4ANEZVKNYQ.jpg)
Exponate aus der ehemaligen Ziegelei Flemming in Altwarmbüchen.
© Quelle: Frank Walter