Opernball in Hannover: Die besten Bilder vom Sonnabend
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/LZFHUJJULHYEQFXDWUJDA75MNY.jpg)
Opernball Hannover: Die Debütantinnen und Debütanten der Tanzschule Bothe.
© Quelle: Philipp von Ditfurth
Hannover. Die Feuerprobe hat der Opernball am Freitag glanzvoll absolviert. Am zweiten Abend feiern 2200 Gäste im Opernhaus "Heiße Nächte". Zur beliebtesten Gesellschaftsveranstaltung der Stadt treffen sich am Sonnabend Spitzen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft – und begeistern sich wie alle Besucher an der fantasievollen Dekoration. Ob prächtig geschmückte Festwagen vom Karneval an der Copacabana, ein gestrandetes Piratenschiff à la Fluch der Karibik, der Stromboli oder das stimmungsvolle Ambiente des alten Havanna: Bühnenbildnerin Anja-Katharina Lütjens hat wieder einmal gezaubert.
Heiße Nächte im winterkalten Hannover? Um den Ballbesuchern das vieldeutige Motto zu erklären, holt Chefdramaturg Klaus Angermann weit aus und greift auf Grundlagen der Physik zurück. „Hitze entsteht, wenn Teilchen sich in einem geschlossenen Raum bewegen. Sie sind die Teilchen: Je heftiger sie sich auf der Tanzfläche bewegen, desto heißer wird es.“
Der Opernball würde seinen Namen aber nicht verdienen ohne Wiener Walzer und die Debütantinnen und Debütanten der Tanzschule Bothe. Zu Klängen aus dem „Zigeunerbaron“ ziehen die jungen Tänzer ein, zur Eröffnung zeigen sie eine ausgefeilte Choreografie zur „Feuerfestpolka“ von Johann Strauss Sohn. Und danach strömen die Festgäste bei der traditionellen Ansage „Alles Walzer“ aufs Parkett. Manche haben nur darauf gewartet, sich zu „Wiener Blut“ selbst im Dreivierteltakt zu drehen. Zu den ersten Tänzern gehören Eckhard Scholz, Chef von Volkswagen Nutzfahrzeuge, und seine Frau Cornelia, eine begeisterte Tänzerin. „Das einzige Problem ist die Enge auf der Tanzfläche, wenn man dynamisch losziehen will“, stellt Scholz fest.
Das Paar gehört zu den Gästen am Tisch der Mediengruppe Madsack. Ex-Vizekanzler Philipp Rösler trifft dort auf seinen Isernhagener Nachbarn Professor Michael Manns, Klinikdirektor an der Medizinischen Hochschule Hannover. Der renommierte Leberforscher und seine Frau Cornelia sind regelmäßig auf dem Wiener Ärzteball. „Wir gehen gerne auf Bälle, aber Hannover ist eine Premiere“, erzählt Manns. Morgens war er noch auswärts auf einem Kongress, konnte deshalb nicht zu Röslers Geburtstagsbrunch kommen, der frühere FDP-Politiker feierte Sonnabend seinen 45. Geburtstag. Nun gratuliert Manns Rösler auf dem Ball – von Arzt zu Arzt.
Die Bilder vom Freitagabend beim Opernball
Stadtwerke-Chefin Susanne Zapreva und ihr Mann Christian Hennerbichler sind als Wiener quasi geborene Experten in Sachen Opernball. Ihr erster Ball in Hannover im vergangenen Jahr hat offenbar gefallen. „Wir haben es genossen, deshalb sind wir wieder da“, verkündet Zapreva strahlend. Madsack-Geschäftsführer Christoph Rüth, HAZ-Chefredakteur Hendrik Brandt und Verlagsleiter Günter Evert begrüßen auch Volker Müller, Geschäftsführer Unternehmerverbände Niedersachsen, Barbara Schulte, Geschäftsführerin Klinikum Region Hannover sowie Meravis-Chef Matthias Herter und ihre Partner.
Gemeinsamkeiten entdecken Hannovers CDU-Chef Dirk Toepffer und SPD-Ratsfraktionschefin Christine Kastning auch abseits der Großen Koalition: Beide haben als Jugendliche nie einen Tanzkurs gemacht. „Das fehlt mir heute. Ich habe mir damals lieber ein Mofa gekauft“, bekennt ACDC-Fan Toepffer. Kastning zieht wie Toepffer Disko dem Walzer vor. Beim Operball kein Problem: In der „Höllen-Disko“ kommt es nicht auf Regeln an. Und an der Salsa-Bar lassen Paare sich spontan die Bewegungen für den stark rhythmusbetonten Tanz zeigen. Spontan formen begeisterte Ballgäste eine Polonäse. Dann geht es mit Salsa weiter. Die Hitze steigt.
Von Bärbel Hilbig