Ortsfeuerwehr verzeichnet Migliederrekord
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/R7BPHBGB6ZALU3WAWBSUS5REII.jpg)
Regionsbrandmeister Karl-Heinz Mensing (links) und Ortsbrandmeister Jörg Wieners (rechts) zeichnen Ronald Spiwek (von links), Friedrich Seegers und Friedrich Röttger für ihre langjährige Mitgliedschaft aus.
© Quelle: Marcel Sacha
Wennigsen. Die Stimmung in der Ortsfeuerwehr Wennigsen ist derzeit durchweg positiv. Dies wurde auf der Jahreshauptversammlung am Sonnabend deutlich. Die Gründe hierfür sind vielschichtig. Da wäre zum Einen die im vergangenen Jahr erhaltene Drehleiter, was Bürgermeister Christoph Meineke in seinen Grußworten als „Meilenstein und historisches Ereignis für die gesamte Gemeinde“ bezeichnete. Ortsbrandmeister Jörg Wieners wies zudem darauf hin, dass die Wennigser Einsatzkräfte durch das neue Fahrzeug nun unabhängig von den Wehren aus den umliegenden Kommunen seien, die in der Vergangenheit im Fall der Fälle mit deren Drehleitern nach Wennigsen ausrücken mussten. Bereits viermal kam das Hubrettungsfahrzeug, wie die Drehleiter offiziell bezeichnet wird, bereits zum Einsatz – einmal bei einer Personenrettung aus einem Einfamilienhaus und dreimal zur Beseitigung von Sturmschäden. Insgesamt rückten die Einsatzkräfte aus Wennigsen im Jahr 2017 zu 44 Einsätzen aus, vier mehr als im Jahr zuvor.
Ein weiterer Grund zur Freude ist die Mitgliederzahl. In nahezu allen Abteilungen kann die Wennigser Wehr einen Zuwachs verzeichnen. Die Stärke der Einsatzabteilung stieg im vergangenen Jahr von 55 auf 60 Kameraden, in der Jugendfeuerwehr sind mit 26 Jungen und Mädchen acht mehr aktiv als in 2016. Addiert man den Musikzug, die Kinderfeuerwehr, die passiven sowie fördernden Mitglieder, beläuft sich die Zahl der Mitglieder auf knapp über 900. „Das ist noch einmal eine Steigerung zum Vorjahr und der höchste Stand, den wir je hatten“, sagte Wieners erfreut. Er sieht vor allem in der verbesserten Ausstattung der Wehr eine Attraktivitätssteigerung sieht.
Durch die Versammlung haben sich die einzelnen Zahlen jedoch ein wenig verschoben. Hintergrund ist die Übernahme von Maximilian Faßl, Tim Lichtneckert, Niklas Reinhold, Ole Hagen und Dorian Rosemund von der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung.
Auch die Qualität der Aktiven konnte im vergangenen Jahr noch einmal verbessert werden. Jens Danielzick, Jens Spiwek und Björn Urban wurden zum Löschmeister befördert und Katharina Weber darf sich ab sofort Hauptfeuerwehrfrau nennen. Von Anwärtern zum Feuerwehrmann beziehungsweise zur Feuerwehrfrau wurden Christen Lukas, Martin Binias, Johan Schaper und Simone Peter ernannt.
Ehrungen durften am Sonnabend ebenfalls nicht fehlen. Ronald Spiwek wurde für 50 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet und zudem zum Ehrenmitglied der Wennigser Wehr gewählt, Friedrich Seegers wurde für seine 70-jährige Mitgliedschaft und Friedrich Röttger für seine 40-jährige Zugehörigkeit zum Musikzug geehrt. Des Weiteren erhielten Frank Lauenstein und Björn Urban das Niedersächsische Ehrenzeichen durch die Region Hannover für 25 Jahre Mitgliedschaft im aktiven Dienst.
Von Marcel Sacha