Osterwald hat eine lange Geschichte
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JXYB7Q3GMSQIHNETCAUC2XUHJM.jpg)
An den fünf Ortseingängen stehen die besonderen Ortsschilder, für die der Heimatverein gesorgt hat.
© Quelle: Anke Lütjens
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Q4NTPCG34JVIJYP6X2MHP3KXC4.jpg)
HAZ-Mitarbeiterin Anke Lütjens startet den Ortsspaziergang mit Kurt Mühlenbrink an der Naturerlebniswiese.
© Quelle: Gerko Naumann
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YKCI5LNFSDZ5JWXRMF6LCLBEWU.jpg)
Osterwald verfügt über zwei Gerätehäuser, weil es zwei Ortsfeuerwehren gibt.
© Quelle: Anke Lütjens
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/66ESMGQGEKT46PY2D7I76Q3TXU.jpg)
HAZ-Mitarbeiterin Anke Lütjens startet den Ortsspaziergang mit Kurt Mühlenbrink an der Naturerlebniswiese.
© Quelle: Gerko Naumann
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/AFR2IHO5YVVBSXRDKISV7ST3BY.jpg)
Die Außenstelle der Grundschule besteht seit mehr als 100 Jahren.
© Quelle: Anke Lütjens
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/EDF6DRPJAPJPVMK3Q25X5BG7OY.jpg)
Kurt Mühlenbrink präsentiert die Kaisereiche, die an die Reichsgründung 1871 erinnert.
© Quelle: Anke Lütjens
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/435NI3AD6LX5RZEADQ4HY6YX6M.jpg)
Kurt Mühlenbrink präsentiert die Kaisereiche, die an die Reichsgründung 1871 erinnert.
© Quelle: Anke Lütjens
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5EQF2EKIB4ZZ33LL5XGYJYSHMQ.jpg)
Die Barockkirche stammt aus dem Jahr 1738.
© Quelle: Anke Lütjens
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/RCYGIUYDZ265FVFSIANWEZTVWA.jpg)
Die Barockkirche stammt aus dem Jahr 1738.
© Quelle: Anke Lütjens
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/I5N6EOOJ74PCAXKY4QUZVRQIMU.jpg)
An der Kirche befinden sich noch alte Grabsteine.
© Quelle: Anke Lütjens