Osterwald hat eine lange Geschichte

An den fünf Ortseingängen stehen die besonderen Ortsschilder, für die der Heimatverein gesorgt hat
01 / 21

An den fünf Ortseingängen stehen die besonderen Ortsschilder, für die der Heimatverein gesorgt hat.

Weiterlesen nach der Anzeige
05d711da-926a-11e8-bb3e-70980567edf9_0114111810
02 / 21

HAZ-Mitarbeiterin Anke Lütjens startet den Ortsspaziergang mit Kurt Mühlenbrink an der Naturerlebniswiese.

3bbc328a-926a-11e8-bb3e-70980567edf9_01141118610
03 / 21

Osterwald verfügt über zwei Gerätehäuser, weil es zwei Ortsfeuerwehren gibt.

01f4cb7a-926a-11e8-bb3e-70980567edf9_0114111914
04 / 21

HAZ-Mitarbeiterin Anke Lütjens startet den Ortsspaziergang mit Kurt Mühlenbrink an der Naturerlebniswiese.

5ff2f5f8-926a-11e8-bb3e-70980567edf9_01141120195
05 / 21

Die Außenstelle der Grundschule besteht seit mehr als 100 Jahren.

Weiterlesen nach der Anzeige
90077b56-926a-11e8-bb3e-70980567edf9_01141120583
06 / 21

Kurt Mühlenbrink präsentiert die Kaisereiche, die an die Reichsgründung 1871 erinnert.

937f6f6e-926a-11e8-bb3e-70980567edf9_01141120943
07 / 21

Kurt Mühlenbrink präsentiert die Kaisereiche, die an die Reichsgründung 1871 erinnert.

Die Barockkirche stammt aus dem Jahr 1738
08 / 21

Die Barockkirche stammt aus dem Jahr 1738.

bb22db14-926a-11e8-bb3e-70980567edf9_01141121614
09 / 21

Die Barockkirche stammt aus dem Jahr 1738.

Weiterlesen nach der Anzeige
dec6a0be-926a-11e8-bb3e-70980567edf9_01141121979
10 / 21

An der Kirche befinden sich noch alte Grabsteine.

 
Anzeige

Update

Podcast

 
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von GetPodcast, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Anzeige