Parkplatz am TuS Seelze wird saniert
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/RC54MC7AL5M75CTSSUUFDTHDAQ.jpg)
Bei Regen wird der Parkplatz vor dem TuS Seelze zur Schlammwüste.
© Quelle: Sandra Remmer
Seelze. Der schlechte Zustand von Zufahrt und Parkplatz vor dem Vereinsgelände des TuS Seelze ist seit langem bekannt. Bei Regenwetter verwandelt der Platz sich in eine Schlammwüste, ist es trocken, sorgt aufwirbelnder Staub für Unmut. Restaurantbesucher vom Hafenblick ärgern sich nicht selten über verdreckte Autos, und so manch geladener Gast hat sich dort schon seine Schuhe runiniert. Ratsherr Heinrich Aller (SPD) berichtet von „massiven Beschwerden von Gästen, die während der Weihnachtsfeiertage an Veranstaltungen in Einrichtungen auf dem Gelände teilgenommen haben“. Aus Kostengründen hat es an dieser Stelle bislang noch keine endgültige Sanierung gegeben. Die Stadt hat durch provisorisches Aufbringen von Schotter und Kies immer nur kurzfristig Abhilfe geschaffen.
Verschiedene Anlieger sind betroffen
„Das Problem ist, dass es sich um öffentliches und nichtöffentliches Gelände handelt“, erklärt Ortsbürgermeister Alfred Blume. Auch wenn eine Sanierung aus Kostengründen immer wieder verschoben wurde, inzwischen hätten parteiübergeifend alle erkannt, dass dort etwas getan werden müsse. Schließlich werde der Parkplatz sowohl von Sportlern des TuS Seelze als auch von Mitgliedern des angrenzenden Tennisvereins und den Besuchern der beiden Gaststätten sowie von Privatanliegern genutzt. Der Parkplatz habe deswegen auch so etwas wie eine Vorzeigefunktion.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/DGPLLHETFJRRHT3GQZFNZVEZDA.jpg)
Bei Regen wird der Parkplatz vor dem TuS Seelze zur Schlammwüste.
© Quelle: Sandra Remmer
185000 Euro für Sanierung im Haushalt eingestellt
185 000 Euro hat die Verwaltung im Haushalt dieses Jahr für die Sanierung der Fläche eingestellt. „Diese Summe wird nicht ausreichen. Die Anlieger werden sich beteiligen müssen“, sagt Katharina Lofski aus der Abteilung Straßen und Entwässerung. In welcher Form und in welcher Höhe stehe allerdings noch nicht fest. Erste Gespräche mit den fünf beteiligten Anliegern seien positiv und vielversprechend verlaufen. Der Plan sei, dass die Sanierungsarbeiten bis zum 110. Geburstag des TuS Seelze abgeschlossen sind. „Wir werden eine Lösung unter Berücksichtigung aller Beteiligten finden“ versichert Abteilungsleiterin Andrea Stemke.
Von Sandra Remmer