Wedemark

Pfarrscheune entwickelt sich zu Kulturtreff

Zehn Jahre Freundeskreis Elzer Pfarrscheune werden mit einem Konzert gefeiert.

Zehn Jahre Freundeskreis Elzer Pfarrscheune werden mit einem Konzert gefeiert.

Elze. Die ganze Pfarrscheune in Elze soll barrierefrei ausgebaut werden – das ist für 2019 das Langzeitprogramm des Freundeskreises, der am Wochenende mit einem Konzert auf dem Kirchengrundstück sein zehnjähriges Bestehen feierte. Und: Die Theatertage Wedemark sollen 2019 in dem historischen Gebäude ihren Platz finden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Nach sommerlichem Feiern war allen zumute, die sich am Freitagabend auf dem Außengelände der Kirche an der Wasserwerkstraße an Biertischgarnituren zusammensetzten. Die Bäume gaben Schatten, und der Musikzug der Feuerwehr Elze war angenehm rundum gut zu hören: Die Musiker unter Leitung von Klaus Breitkopf hatten bei der sommerlichen Hitze für ihr ausgedehntes Blaskonzert einen Raum innen in der Pfarrscheune bevorzugt, die Tore nach außen standen weit geöffnet.

Wieder hatte der Freundeskreis Elzer Pfarrscheune eine Ausbauetappe vorzuweisen: Hinter dem mittleren Tor der Scheune ist der Gang weiter ausgebaut. Wo historisch einmal die Futterkammer war, ist jetzt der Sanitärbereich installiert. Der historische Boden musste 20 Zentimeter tiefer gelegt werden. „Die Futterkammer war der höchste Punkt in der Scheune, damit bei Hochwasserstand das Futter trocken blieb“, erklärte Carsten Kiegeland die erforderlichen Arbeiten aufgrund der baulichen Geschichte. Das erste Abteil der Scheune war bereits tiefer gelegt worden auf dem Weg zur Barrierefreiheit, erläuterte der Vorsitzende des Freundeskreises.

Förderverein erhält Spenden für die Arbeit

2019 soll der gesamte Fußboden im mittleren der drei Scheunengänge so angepasst werden. Im Sandboden dort müssen dazu Steine verlegt werden. Der Freundeskreis hofft weiter auf Spenden bei den Veranstaltungen, die er organisiert. Mehrere Elzer Firmen haben zu dem Projekt Sanitärraum Arbeitsleistungen und Sanitärobjekte gespendet. Zwei andere Unternehmen aus Langenhagen und dem Landkreis Soltau-Fallingbostel hatten Kernbohrungen und Erdbauarbeiten vergünstigt erledigt. 8000 Euro hatte die Kirchengemeinde Elze-Bennemühlen selbst eingesetzt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Wir stellen für 2019 auch wieder Zuschussanträge beim Land und erstmals auch bei der LEADER-Region“, berichteten Kiegeland und der Kirchenvorstandsvorsitzende Bernhard Orlowski. Vor Ort heißt ihre seit Jahren erfolgreiche Parole: „Wir sammeln immer und überall“.

Die Pfarrscheune ist – allein an der Anzahl der Veranstaltungen abzulesen –ein Kulturtreff geworden. „Wir organisieren bis zu 16 Veranstaltungen im Jahr“, verdeutlichte Kiegeland. „Wir haben hier mittlerweile einen kleinen Musiksommer, der mit der Blasmusik heute gestartet ist. Am 16. August geht es weiter mit einem Klappstuhlkonzert des Imago Kunstvereins Wedemark.“ Am 15. September folgt ein Auftritt der Bläsercombo des Heeresmusikkorps Hannover.

„2019 wollen wir die Wedemärker Theatertage hierher holen“, stellte Kiegeland als Highlight in Aussicht. Wenn alles klappt, ist dies für Juni und Juli 2019 Programm in und an der Pfarrscheune in Elze.

Von Ursula Kallenbach

Mehr aus Hannover

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken