Polizei Hannover stellt Heroin im Wert von 700.000 Euro sicher
Die Päckchen waren gut versteckt: 14 Kilogramm Heroin hatten Drogenschmuggler in das Reserverad, den Luftfilter und hinter das Armaturenbrett eines schwarzen Audi 80 gepackt – in der Nacht zu Donnerstag wurden die sieben Bandenmitglieder von der Polizei festgenommen. Der Stoff hat einen Straßenverkaufswert von rund 700.000 Euro. Doch bevor das Heroin auf dem Parkplatz der McDonald’s-Filiale an der Vahrenwalder Straße den Besitzer wechseln konnte, schlugen die Ermittler zu.
Kurz vor ein Uhr nahmen die Beamten zunächst die drei Insassen des Audi fest und stellten das Fahrzeug sicher. Als die Ermittler das Auto von einem Rauschgiftspürhund beschnuppern ließen, schlug das Tier an, daraufhin entdeckten die Polizisten die Heroinpakete. Wenig später wurde ein 37-Jähriger nahe des Parkplatzes gestellt. Danach stoppte die Polizei an der Kreuzung Marienstraße/Ecke Berliner Allee zwei weitere Drogendealer in ihrem Wagen. Der Hauptabnehmer, ein 28-Jähriger, wurde in seiner Wohnung im Stadtgebiet aufgegriffen. Sechs der insgesamt sieben Bandenmitglieder sitzen seit Donnerstag in Untersuchungshaft. Vier von ihnen waren polizeilich bisher nicht in Erscheinung getreten. Gegen die drei Komplizen wurde bereits wegen Drogenhandels ermittelt.
Anfang März war das Landeskriminalamt (LKA) Schleswig-Holstein auf die Bande aufmerksam geworden. Im Lauf der Ermittlungen erhärtete sich der Verdacht, dass zwei 33 und 37 Jahre alte Männer aus Flensburg in großem Stil mit Drogen handeln. Am Dienstagabend verdichteten sich die Hinweise auf eine größere Rauschgiftlieferung. Als sich die beiden Verdächtigen am Mittwoch in Richtung Hannover auf den Weg machten, informierte das LKA die Polizeidirektion Hannover über den Vorgang.
Unklar ist noch, welche Rolle die beiden Flensburger innerhalb der Gruppe, die mehrheitlich aus Hannover kommt, gespielt haben und ob sie die Anführer der Bande sind. Fest steht bislang lediglich, dass sie einen geringen Teil der Lieferung übernehmen und in Flensburg verkaufen wollten. Hauptsächlich war das Heroin aber offensichtlich für den Drogenmarkt in Hannover bestimmt.