Römer AG gestaltet den Infopoint
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/BHKIXZRNE2M4QRHY4ZUN4WX66E.jpg)
Sichtbar römisch: Die Römer AG Leine hat die Hütte am Infopoint in Wilkenburg in den traditionellen Farben bemalt.
© Quelle: Tobias Lehmann
Wilkenburg. Die Römer AG Leine hat mit der Gestaltung des Infopoints am Römerlager in Wilkenburg begonnen. Die Hütte auf der Parzelle an der Kleingartensiedlung an der Straße Dicken Riede ist in den traditionell römischen Farben rot-weiß gestrichen worden. Der Pächter des Nachbargartens lobte: „Das wurde sehr professionell gemacht.“ Robert Lehmann, Mitglied der Römer AG Leine, teilt mit, dass zusätzlich noch einige Bäume gefällt wurden, damit die Hütte besser sichtbar sei. Damit sei der erste Schritt zur Gestaltung des Infopoints abgeschlossen. Jetzt wird noch an einem klassischen römischen Rundtempel gearbeitet, der auf dem Gelände aufgestellt werden soll.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YCSMXGGFXXOTXF7TPCGSKCYN6M.jpg)
So sah die Hütte am Infopoint noch vor vier Wochen aus.
© Quelle: Tobias Lehmann
Die nächste Führung am Römerlager ist am Sonnabend, 4. August, ab 14 Uhr und trägt den Titel: „Handwerker, Händler, Huren im römischen Heer“. Neben Lehmann werden Werner Pollak und Karola Hagemann, auch Mitglieder der Römer AG Leine, darauf eingehen, wer außer Soldaten meist noch in einem Römerlager war. Dazu gehören zum Beispiel Ingenieure und Ärzte, sowie Handwerker, Händler und Prostituierte, um die es dieses Mal gehen soll. Händler sollen nicht selten auch geheimdienstliche Aufgaben übernommen haben. Die Teilnahme an der Führung ist kostenfrei. Besucher können zudem auf dem Bücherflohmarkt nach Schnäppchen stöbern.
Auch das Thema für eine weitere Führung steht bereits fest. Um den Wein im alten Rom wird es am Sonnabend, 1. September, gehen.
Von Tobias Lehmann