Die Marie Curie Schule in Empelde hat rund 150 Schulabgänger aus dem Haupt- und Realschulzweig verabschiedet. Die Schulabgänger der KGS Ronnenberg erhielten in der Sporthalle ihre Abschlusszeugnisse.
Empelde. „Verliert nie den Humor und erkennt die Momente, in denen man feiern sollte“ – mit diesen Worten hat am Donnerstag der Leiter der Marie Curie Schule, Kay Warneke, 67 Jugendliche aus dem Hauptschulzweig der KGS Ronnenberg verabschiedet. Insgesamt erhielten nach Warnekes Rede bei zwei aufeinanderfolgenden Entlassungsfeiern rund 150 Haupt- und Realschüler in der Großsporthalle ihre Abschlusszeugnisse – begleitet von zahlreichen Abschiedsworten, Danksagungen und musikalischen Beiträgen.
Die Leiterin des Hauptschulzweiges, Nadine Neubauer, zog kurz vor den feierlichen Zeremonien eine positive Bilanz: „Von den 67 Abgängern dieses Zweiges haben die Schüler aus den drei neunten und einer zehnten Klasse nicht nur Hauptschulabschlüsse und erweiterte Hauptschulabschlüsse sondern auch Realschulabschlüsse erreicht“, berichtete Neubauer. Sie hob die KGS-Abgängerin Joza Khudidah aus der zehnten Klasse des Hauptschulzweiges hervor: Sie habe mit einem Notendurchschnitt von 1,6 sogar einen erweiterten Realschulabschluss geschafft.